-
Hallo Uwe,
wie TARASIK schon über den IBM-Link verwiesen hat, mit RTVCLSRC PGM(QSYS/QSTRUP) SRCFILE(mylib/myfile) von dem Objekt eine Source erstellen. Diese dann wieder mit QSECOFR umwandeln. Hilft vielleicht schon.
Wir ziehen uns bei einem Releasewechsel über oben genanntes CL immer das ORIGINAL-QSTRUP und erweitern es um eine Zeile, die unser eigenes Start-PGM aufruft. OK ein Paar RLSJOBQ und STRSBS werden auch geREMt.
Unter V5R2 werden die integrierten Server nicht mehr automatisch gestartet, da es in der Beschreibung keinen Parameter AUTOSTART mehr gibt.
Was wird denn in Deinem speziellen Fall nicht gestartet?
Similar Threads
-
By Al Ward in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02-11-06, 14:03
-
By Commander Keen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20-10-06, 10:24
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18-07-06, 12:17
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-07-06, 08:02
-
By oopsy-dear in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-04-06, 17:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks