Dies ist leider so einfach nicht möglich !!!

Sicherlich könnte man auf einem Windows mit kyrillisch deutsche CA-Terminals generieren und dann in eine Datenbank eingeben. Ob dann aber alle Zeichen so wieder ausgegeben werden, weiß ich nicht, da im Zeichensatz 273 mit Sicherheit Zeichen verloren gehen.

Vernünftige Lösung:

Kyrillisches Windows
CA-Express-Sitzungen mit Kyrillischer CCSID (1025)
Dialog-Job mit CCSID 1025
Datenbank mit CCSID 1025
MSGF-Objekte mit CCSID 1025
Printer/Displayfiles mit CHRID Kyrillisch (weiß ich im Moment nicht)
oder ggf. OVRPRTF/OVRDSPF mit CHRID(Kyrillisch)
Remote-OUTQ's, Printer mit CHRID(Kyrillisch)

Die Kyrillischen Daten können nicht sinnvoll mit Latin1 (273) gemischt werden.
Latin1-Daten auf kyrillischen Druckern sehen auch nicht so toll aus.

Achtung

In Programmen sollten keine varianten Zeichen (siehe hierzu im Forum) verwendet werden !