-
Novell-Server via QNTC
Hallo Leute,
ich möchte per QNTC auf einen Novell-Server zugreifen!!!
Funktioniert aber leider nicht, d.h. ich sehe keine Verzeichnisse..
Hat jemand damit schon Erfolg gehabt oder ist QNTC grundsätzlich "nur" mit Windows Büchsen (NT / W2K / XP) möglich?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Jens
-
QNTC ist ausschließlich für NT/2000/XP !
Versuchs mal mit QNetWare:
http://publib.boulder.ibm.com/iserie...axmstqnetw.htm
-
Qnetware
Hallo Jens,
ich denke bei Novell geht das über Qnetware. Siehe Link:
http://publib.boulder.ibm.com/iserie....htm#HDRQNETWR
-
Hallo Jens,
für Novell ist das deutlich aufwendiger zu implementieren als für Windows. Du musst zunächst mal das Lizenzprogramm 5722SS1 Option 25 (Netware Enhanced Integration) installieren. Dann muß auf Deinem Novell Server das Modul AS4NW410.NLM geladen werden. Dann musst Du auf der iSeries diverse Einträge vornehmen (ROOT, Kontext, Server, IP-Adresse, etc.). Außerdem müssen die Benutzer auch auf der iSeries (mit Kennwort) registriert werden (ADDNTWAUTE), damit die Anmeldung am Server erfolgreich durchgeführt wird. Dann muß mit STRNTWCNN (Start Netware connection) die Verbindung zum Server hergestellt werden. Und wenn das alles funktioniert hat, kannst Du über das Verzeichnis QNETWARE auf die Verzeichnisse und Dateien Deines Novell Servers zugreifen. Allerdings läuft das Ganze sehr instabil, d.h. es kommt öfters mal vor, dass das Modul AS4NW410.NLM abschmiert. Wir wollten das nämlich auch mal so einrichten, weil unser Hauptserver ein Novell-Server ist. Nur wird dieser von anderen Plattformen leider nur sehr spärlich unterstützt. Wir sind davon inzwischen wieder abgekommen.
Gruß,
KM
-
Novell Server via QNTC
Hallo zusammen,
vielen Dank für die prompten Infos, aber damit ist das Thema schon erledigt. Da der Novell Server auch bei uns abgelöst werden soll, teste ich das jetzt mit dem W2K Server.
Gruss Jens
-
Mit dem W2K funktioniert der Zugriff über QNTC nur, wenn der OS/400-User, der über WRKLNK auf QNTC zugreifen will auch auf dem Server als User registriert ist.
User und Passwort zwischen AS/400 und Server müssen identisch sein.
Desweiteren gibt es ggf. ein "Domänen"-Problem.
Es wird häufig vergessen, der AS/400 eine korrekte Domäne zuzuweisen, da eine Serveranmeldung immer aus "Domäne/User" besteht.
Die AS/400 gibt aber keinen Logonschreen aus (so wie man es vom PC her kennt), sondern verweigert den Zugriff wenn die Anmeldung am Server fehlschlägt.
Über DSPNETA kannst du die Domäne der AS/400 feststellen (mittels CHGNETA ggf. ändern).
Auf dem Server muss dann der Benutzer "<Domäne der AS/400>/<USRPRF>" eingerichtet werden. Dann klappt auch der Zugriff auf die Freigaben des Servers.
Über WRKLNK werden nur Server angezeigt die zur gleichen Domäne gehören und an denen der User sich anmelden kann.
Um trotzdem auf den Server zuzugreifen kann auch ein manueller Eintrag per "MD '/QNTC/<Server>'" erstellt werden. Der manuelle Eintrag wird allerdings beim nächsten IPL gelöscht.
Similar Threads
-
By marmart in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
-
By fischers in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 12-06-06, 08:57
-
By Asti in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-12-05, 14:56
-
By ukoh19 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-03-05, 10:30
-
By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-11-04, 10:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks