[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    163
    @ Fuerchau

    Danke für diese Info, da war ich wohl falsch informiert.

    Gruss

    Hubert

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    Hi,

    REUSEDLT steht sogar auf "YES", aber es handelte sich um wirklich viele gelöschte Sätze und ich brauchte dringend den Speicherplatz. Dann ist doch wirklich der einzige Weg das ich die PF reorganisiere oder nicht? Wenn ich REUSEDLT auf *YES setze, dann wächst die Datei doch für soviele Sätze nicht wie gelöschte vorhanden sind und erst dann wieder. Das sehe ich doch richtig oder?

    mfg

    Sascha

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    @Baldur

    CPYF hatte ich wohl verdrängt
    was das schneller angeht: it depends; Du hast sicher für die meisten Installationen recht (CPYF hat wenig Overhead), aber SQL kann mehrere Prozessoren nutzen (mit parallel Database Feature) und da kann sich das auch rumdrehen.

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    792
    @Fuerchau

    Also ich kann nicht so genaus sagen was in dem RPG passiert. Habe den Source-Code nicht. Da sind wir auf unser Softwarehaus leider angewiesen.
    Das ganze läuft folgendermaßen. Es geht um eine riesen Analysedatenbank in die permanent geschrieben wird. Dort sehen mehrere Millionen Sätze drin. Wenn ich z.B. einen Zeitraum löschen möchte, dann starte ich ein Programm mit bestimmten Parametern. Nach Abschluss des Programms enthält die Analysedatenbank X gelöschte Sätze. Diese wollte ich so schnell wir möglich weg haben und habe also ein RGZPFM angestellt.
    Hätten denn gar keine gelöschte Sätze auftauchen dürfen?

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Hallo Sascha !

    Das ENDJOBABN geht frühestens 10 Minuten nach Beginn einer sofortigen Beendigung des entsprechenden Jobs (siehe Hilfetext zum ENDJOBABN).

    Das Subsystem QINTER solltest du unter KEINEN Umständen beenden! (Außer ihr habt noch andere Subsysteme für interaktive Arbeiten) Hierdurch wird auch nur ein ENDJOB *CNTRLD oder *IMMED für die enthaltenen Jobs sowie das Subsystem durchgeführt. Zusätzlich bleibt dann auch das Subsystem im Status END stehen. Dann kann sich aber niemand mehr in diesem Subsystem anmelden bis es wieder gestartet wurde !!!

    Kannst du die Reorganisation nicht irgendwie abbrechen? Aber Vorsicht: Lies unbedingt den Hifetext zum RGZPFM durch, eventuell musst du nach dem Beenden einige Zugriffspfade neu aufbauen.

    Viele Grüße
    Jürgen

Similar Threads

  1. SBS läßt sich nicht beenden
    By Marimari1009 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 12:41
  2. Jobs im Batch langsam ... V5R4 ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-12-06, 10:43
  3. Ändert sich die Leistung durch interaktive Jobs?
    By ratinger in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09-11-06, 17:02
  4. Beenden von Jobs und/oder Subsystemen
    By mtu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18-10-05, 12:49
  5. Jobs lassen sich nicht beenden
    By Mädele in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03-08-05, 08:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •