Hallo,

unsere Thermo-Transferdrucker (cab Apollo) werden über einfache ASCII-Kommandos gesteuert. Sendet man zum Beispiel das Zeichen "r", so wird ein Drucker-Reset durchgeführt.

Es gibt eine Menge weiterer Befehle, mit denen man z. B. Rechtecke,
Kreise, konstante Texte oder Variablenfelder definieren kann. Diese Befehle enthalten dann verschiedene Parameter, über die man z.B. die Schriftgröße oder den Barcodetyp auswählen kann.

Die Programmierung ist sehr einfach. Wir legen für jedes Etikettenlayout ein mit SEU bearbeitbares Sourcemember an, in dem wir alle Druckerbefehle hinterlegen und die Variablenfelder definieren. Das Druckprogramm muß dann nur noch das Sourcemember zeilenweise ausdrucken und anschließend für jede definierte Variable einen Befehl drucken, der die Mischdaten enthält.

Der Nachteil ist natürlich, daß so erzeugte Spools nur auf diesen Druckertypen ausgegeben werden können.

Martin