[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: RTVDSKINF ?

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Hallöchen,
    ich bekomme eine Nachricht, bei 90 %, allerdings war ich gerade in einer Besprechung als das Ding "geplatzt" ist. Ein paar Tage vorher hatte ich es gerade noch verhindern können, das die Kiste crashed!
    Wie kann ich denn die Temporären Bereiche vergrößern, geht das nur bei einem IPL oder auch vorher schon, so das die Änderungen dann bei dem nächsten IPL erst übernommen werden.

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo DEVJO

    die Schwellenmeldung bei 90% ist eigentlich OK, dann bleibt noch ein wenig Zeit zu reagieren und die Hoffnung dass es noch reicht. Der bereits angesprochene Schwellenwert für einen Benutzer mildert die Problematik, beseitigt sie aber nicht (z.B.: wenn ein Systemjob loopt und dabei Platz verbraucht...). Man könnte nun aber auch einen Monitor Job einrichten (CL Programm), der auf die Meldung in die QSYSOPR (eventuel in QSYSMSGQ umleiten) reagiert und z.B. Projektleiter-Subsysteme beendet.

    Zitat Zitat von DEVJO
    Hallöchen,
    ich bekomme eine Nachricht, bei 90 %, allerdings war ich gerade in einer Besprechung als das Ding "geplatzt" ist. Ein paar Tage vorher hatte ich es gerade noch verhindern können, das die Kiste crashed!
    Wie kann ich denn die Temporären Bereiche vergrößern, geht das nur bei einem IPL oder auch vorher schon, so das die Änderungen dann bei dem nächsten IPL erst übernommen werden.
    An diese Einstellungen kommt man beim manuellen IPL dran, bei der Abfrage System definieren/ändern (genauen Bildschirm habe ich nicht vor Augen, dort kann man sie (Dumpbereiche etc.) grösser machen. Die Hintertür erreicht man dann ebenfalls dort bei dem IPL nach einem Absturz, dann macht man diese wieder kleiner.

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Hmm, hört sich eigentlich ganz gut an, aber Sie kennen das hier ja, wir haben eigentlich keine Zeit und für sowas (laut Cheff) schon gar nicht. Muss ich also auf den nächsten IPL warten und kann erst dann den Wert nach oben setzen. Was wäre dann ein geeingnet hoher Wert für sowas?

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    der hängt auch vom Hauptspeicher ab (der bestimmt nämlich die Dumpgrösse). Früher standen da mal Empfehlungen im Backup and Recovery Guide, wo die heute gelandet sind, weiss ich nicht aus dem Stand.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von DEVJO
    Hmm, hört sich eigentlich ganz gut an, aber Sie kennen das hier ja, wir haben eigentlich keine Zeit und für sowas (laut Cheff) schon gar nicht. Muss ich also auf den nächsten IPL warten und kann erst dann den Wert nach oben setzen. Was wäre dann ein geeingnet hoher Wert für sowas?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Joe,

    warum machst Du nicht erst mal einen PRTDSKINF ? Damit bekommst Du zwar keine Ausgabe auf Datei, aber zumindest auf Liste. Vielleicht kannst Du daran ja schon irgendwelche großen Brocken feststellen.

    Gruß,
    KM

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331
    Alles klar, hab jetzt den erstmal den DSPOBJD ausgeführt, hat zwar lange gedauert (die ganze Mittagspause) aber jetzt weiß ich woran ich bin. Das Problem mit dem RTVDSKINF besteht zwar immer noch, ist aber letztendlich nicht so wild, da ich jetzt eine andere Lösung habe.
    Danke an alle!

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    118
    Hallo,

    das Problem mit RTVDSKINF kommt meiner Meinung nach daher, dass du ein CL-Programm aus der Lib DEVAK verwendest; probier doch mal den Original(!)-Befehl aus der QSYS.

    Jo

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713

    RTVDSKINF

    Zitat Zitat von DEVJO
    Alles klar, hab jetzt den erstmal den DSPOBJD ausgeführt, hat zwar lange gedauert (die ganze Mittagspause) aber jetzt weiß ich woran ich bin. Das Problem mit dem RTVDSKINF besteht zwar immer noch, ist aber letztendlich nicht so wild, da ich jetzt eine andere Lösung habe.
    Danke an alle!
    Also hier (V5R2) läuft ein RTVDSKINF in einem kleinen CL schön im Batch und produziert ein paar interessante Infos in QUSRSYS/QAEZDISK.

    -h

Similar Threads

  1. Alarm!
    By Blaumeise in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03-11-06, 12:38
  2. STMF's identifizieren
    By STamms in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-09-05, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •