-
das habe ich auch zuerst gedacht, aber wenn im CommandText
das (?) rauslasse wird das Programm zwar aufgerufen, scheitert dann
auf der AS400 aber am fehlenden Eingangsparameter.
Das mit dem Toolkit-Tip habe ich schon probiert, leider musste ich
feststellen, dass der Zugriff per SQL bei Provider=IBMDA400 langsamer ist
als mit Driver=Client Access ODBC Driver (32-bit) im Connectionstring.
Desweiteren ist nicht ganz ersichtlich, wie denn jetzt über das ADODB.
Connection-Object direct Parameter an die Execute-Methode übergeben werden
können, da dieses Objekt keine Parameter-Collection hat , ist dieses *N
vielleicht ein Umwandlungs-Parameter des ILERPG-Programms auf der AS400?
Vielen Dank für Ihre Hilfe, wüssten sie vielleicht noch einen anderen Tip?
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Java
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21-04-11, 21:51
-
By timeless in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By hh-mi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15-11-06, 12:23
-
By Squall in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 28-09-06, 17:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks