das habe ich auch zuerst gedacht, aber wenn im CommandText
das (?) rauslasse wird das Programm zwar aufgerufen, scheitert dann
auf der AS400 aber am fehlenden Eingangsparameter.

Das mit dem Toolkit-Tip habe ich schon probiert, leider musste ich
feststellen, dass der Zugriff per SQL bei Provider=IBMDA400 langsamer ist
als mit Driver=Client Access ODBC Driver (32-bit) im Connectionstring.

Desweiteren ist nicht ganz ersichtlich, wie denn jetzt über das ADODB.
Connection-Object direct Parameter an die Execute-Methode übergeben werden
können, da dieses Objekt keine Parameter-Collection hat , ist dieses *N
vielleicht ein Umwandlungs-Parameter des ILERPG-Programms auf der AS400?

Vielen Dank für Ihre Hilfe, wüssten sie vielleicht noch einen anderen Tip?