Also diese hier gewünschten Lösungen bestehen nicht "nur"
darin, bestimmte Daten nach Excel zu bringen sondern schon
in richtigen Frontends, wie Lagerverwaltungen, Terminplanung
Logistik usw.
Wir haben zwar eine Lösung in Access über verknüpfte
Tabellen mal getestet jedoch ist das mit Access eine
sehr bescheidene Sache und VBA kann halt doch nicht all
das bieten, was VB kann, schon allein wegen der Unabhängig-
keit. Auch in VB habe ich über DAO-Zugriffe schon einiges
schreiben können, jedoch sind die Geschwindigkeitseinbußungen
einfach zu groß.

Die Lösung mit den RPG-Programmen ist einfach nur deswegen
sehr interessant, da es schon eine Menge davon gibt, und
es ja doch schon sehr erleichternd ist, diese Programme in
VB nicht nochmal alle neu schreiben zu müssen.

Mit deinem Beispiel komme ich allerdings immer noch nicht
ganz klar. Wie soll denn das Umwandlungsprogramm nun
wissen, wie es enden kann?