Und schon ist der Expertenstreit entfacht.

Immer noch ist für mich die Frage nicht beantwortet, ob es leistbar ist, dass der KOMPLETTE Betrieb wenige Minuten später läuft.

Im Übrigen ist die Situation doch sehr theoretisch. Wenn die Bude brennt, haben wohl alle andere Sorgen als SOFORT die zweite Maschine in Gang zu bringen.

Gibt es denn standadisierte Konzept, die aufzeigen wie ein Disaster Recovery aussehen MUSS, oder ist das interpretierbar.

Eine zweite iSeries irgendwo hinzustellen ist wohl nicht das Problem. Was aber ist mit dem Rest der Pheripherie, wie z.B. Netwerk, FTP-Server etc.