-
@Uwe
Wird dann auch tatsächlich die Hardwareuhr und nicht bloß wieder die Softwareuhr gestellt ?
-
Anbei die IBM Informationen.
Uwe
-
Tja, leider klärt sich damit immer noch nicht, ob tatsächlich QTIME geändert wird oder doch nicht nur die Softwareuhr die nur mit den C-Funktionen abgerufen werden kann.
Ändere ich QTIME wird die Softwareuhr auch geändert. Ändere ich die Softwareuhr (NTP) ändert sich QTIME nicht (bis V5R2 auf jeden Fall).
-
Es gibt noch eine Variante mit dem iSeries Navigator.
1. SNTP-Dienst einrichten
Meine Verbindungen
..MeineAS400
....Netzwerk
......Server
........TCP/IP
Im rechtes Fenster rechte Maustaste auf SNTP -> Eigenschaften
Reiter Allgemein:
Zeitserver: ntps1-0.cs.tu-berlin.de
Intervall: 60
Reiter zusätzlich...
Minimale Anpassung: 100
Maximale Anpassung: 5
Protokollieren: bei jedem Aufruf des Zeitserver
(wenn mal alles läuft kann man das auf "Keine" ändern)
OKAY (Übernehmen)
Rechte Maus auf SNTP und starten
2. Hardwareuhr synchronisieren
Die Hardwareuhr (QTIME) muß jetzt noch mit der Softwareuhr synchronisiert werden (beim Hochfahren des Systems ist es ja umgekehrt)
Rechte Maustaste auf "MeineAS400"
..Systemwerte
....Datum und Uhrzeit synchronisieren
Modellsystem ist die eigene AS400
(falls man nichts wählen kann, linke Maustaste auf MeineAS400 und dann nochmal rechte Maustaste auf MeineAS400, ...)
An Abweichung von GMT anpassen
! Hilfe aufrufen und genau lesen !
Wir haben einen QUTCOFFSET von +2:00 im Sommer, +01:00 im Winter.
Wir verwenden:
"Zeit synchronisieren und an örtliche Abweichung von GMT anpassen"
Kein Hakken bei "Zeitanpassung Rückwärts"
Hakken bei "Wenn SNTP gestartet ist, ..."
Mit Okay kann man es ausprobieren.
Mit Planen kann man einen Eintrag für WRKJOBSCDE erstellen, dann geht es jeden Tag automatisch.
-
Ab V5R3 wird durch den SNTP-Dienst die Hardwareuhr gestellt/synchronisiert, allerdings nur für die 8er und neuen 5er Modelle.
Und damit ebenfalls die Softwareuhr!!!
Weil es galt schon immer, auch vor V5R3 :
Das Ändern der Hardwareuhr (z.B. mit QTIME) ändert auch die Softwareuhr, allerdings bleibt eine eventuell vorhandene Differenz zwischen beiden erhalten.
Warum : die Softewareuhr wird intern nur als Differenz zur Hardwareuhr abgelegt.
Das Ändern der Softwareuhr per API ändert allerdings nur diese bzw. die Zeitdifferenz zur Hardwareuhr.
Weiterhin :
Vor V5R2 ändert der NTP-Dienst nur die Softwareuhr.
Ich musste also danach die Differenz zwischen Hardware- und Softwareuhr ermitteln und damit QTIME anpassen.
Ab V5R3 sind die ehemaligen Software-time-Apis (z.B. adjtime()) standardmäßig auf die Hardwareuhr gesetzt.
Für die Softwareuhr gibt es neue APIs, diese beginnen jetzt mit Qp0z..
Die Softwareuhr wird es wahscheinlich im nächsten Release nicht mehr geben.
Hierzu noch einige Beiträge
http://www.common-d.de/pdf03/info_01_03.pdf
http://www.common-d.de/pdf03/info_02_03.pdf
Für V5R3
http://<br />
http://publib.boulder...pis/unix10.htm
http://www.rlpserver.de/board/showth...highlight=sntp
Sven
-
 Zitat von Sven Schneider
Ab V5R3 wird durch den SNTP-Dienst die Hardwareuhr gestellt/synchronisiert, allerdings nur für die 8er und neuen 5er Modelle.
Und damit ebenfalls die Softwareuhr!!!
habe ich das jetzt richtig verstanden:
bei modell 520 mit v5r3 einfach den sntp starten und die uhrzeit samt offset stellt sich von alleine richtig ein?
kann dabei etwas schief gehen?
in den eigenschaften vom sntp ist client und/oder server anzuhaken, was soll ich da markieren? ich vermute mal client.
als zeitserver wird der 192.53.103.103 angeboten.
danke im voraus!
lg, karin
-
Das Offset stellt sich nicht von alleine richtig, da als NTP-Zeit grundsätzlich GMT ausgetauscht wird.
QUTCOFFSET muss einmal korrekt eingestellt werden.
Über die Zeitzoneneinstellung wird die Sommer/Winterzeitumstellung automatisiert.
Der NTP-Dienst stellt dann QTIME um den QUTCOFFSET-Wert korrigiert ein.
-
ok, qutcoffset habe ich über timezone schon korrigiert, steht jetzt auf +2:00
na, dann werde ich das mal am wochenende todesmutig aktivieren!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks