Hallo zusammen,

tut mir leid das ich dieses alte Thema nochmal ausgrabe, aber meine Frage bezieht sich halt auf das Thema.

Wir setzen V5R4 auf einer 525er ein. Im Juni haben wir eine zeitkritisches Modul (Kerberos) eingerichtet. Im Windows-Netz gibt es ein NTP Server (Domaincontroller Win2003) der die Zeitverteilung auf die Clients übernimmt. Die i5 läuft autark.

Wie hier schon gelesen wird ab V5R3 die Hardware- und die Softwareuhr geändert, wenn die Zeitzone inkl. Sommerzeit richtig angegeben worden ist. Wenn dazu noch der SNTP Client gestartet ist, sollte auch die Problematik mit Kerberos hinfällig sein, oder?

Ich habe noch eine Frage zu der Einstellung der Sommerzeit in der Zeitzonenkonfiguration. Wie muss ich die Felder "Zeit" unter "Start" und "Ende" verstehen? In Deutschland werden ja die Uhren im Frühling von 2 Uhr auf 3 Uhr gestellt, im Herbst von 3 Uhr auf 2 Uhr, wie muss das eingetragen werden?

Anbei ein Bild: