-
Es gibt da ein paar Tools (www.help400.de), die das leisten.
Der Weg ohne Tools ist:
CHGNTPA: Netzwerkzeitdienst Parameter
STRHSTSVR *NTP
Mit diesem Dienst wird die SoftwareUhr per NTP-Protokoll syncronisiert. Dies ist allerdings NICHT QTIME.
Man benötigt nun noch einige C-Funktionen um die Software-Uhr zu lesen und dann per CHGSYSVAL QTIME die Hardwareuhr zu syncronisieren:
void main() {
char cmd[64];
struct tm* myTime = localtime(time(null));
sprintf(cmd, "CHGSYSVAL QTIME VALUE(%02d%02d%02d",
myTime->tm_hour,
myTime->tm_minute,
myTime->tm_second);
system(cmd);
return;
}
Wichtig ist hierbei dass der Systemwert QUTCOFFSET korrekt auf +0100 (Winter) bzw. +0200 (Sommerzeit) eingestellt ist, da sowohl das NTP als auch die C-Funktion time() immer die Greenwich-Meen-Time (Weltzeit) liefert !
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks