Hi Tarasik,

beim INZTAP gebe ich nur Unit und NEWVOL vor. Der Rest steht auf Default-Werten:

Device . . . . . . . . . . . . . DEV > TAP01
New volume identifier . . . . . NEWVOL > NEW
New owner identifier . . . . . . NEWOWNID *BLANK
Volume identifier . . . . . . . VOL *MOUNTED
Check for active files . . . . . CHECK *YES
Tape density . . . . . . . . . . DENSITY *DEVTYPE
Code . . . . . . . . . . . . . . CODE *EBCDIC
End of tape option . . . . . . . ENDOPT *REWIND
Clear . . . . . . . . . . . . . CLEAR *NO
Comment . . . . . . . . . . . .

Damit sollte er eigentlich von auch von allein auf *QIC4DC kommen.

In WRKPRB hab ich nichts stehen, in WRKALR jeweils nur die eine Meldung , vorangestellt dieses hier:

Alert type . . . . . . . . . : Permanent loss of availability
Alert description . . . . . : Operator intervention required
Probable cause . . . . . . . : Tape
Qualifiers . . . . . . . . . : AS/400 Message code CPF6772
AS/400 Message severity 40


Hier nennt er auch als mögliche Ursache "Media defective" - schon beim x-ten Band, welches ich gerade frisch auspacke und die auf anderen Maschinen null Probleme bereiten.

Gruß Mirko.