Dies ist eine private Ansicht und kein profesionelles Statement !!!

Mit einer in die iSeries Landschaft eingebetteten Entwicklungsumgebung würde
IBM tatsächlich klare Akzente setzen. Eine technologie zu unterstützen und diese zu fördern ist immer ein riesen Unterschied. Und ein professionelles und simples Entwicklungstool mit Compilern Convertern (z.B auch rpg to java) Debuger und Standardt Objekten für häufige Funktionen und Bedienung von AS/400 Hardware bzw. Systemspezievischem würde den Gedanken von Java deutlich weiterbringen.

Will die IBM das Überhaupt?

Zitat Zitat von MiPaff
Das Problem ist doch nicht das schlechte Buch von Autor A oder von Autor B. Auch ist das Wissen wie man ein einzelnes GUI und/oder ein einzelnes SQL mit Java umsetzt nicht das Heil bringende. Es braucht eine Gesamtlösung. Und die kann keins dieser Bücher bringen. Hier ist einzig und alleine die IBM gefragt. Einzig und alleine nur die IBM kann für Java eine umfassende Entwicklungsumgebung gestalten und beschreiben. Einzig nur die IBM kann den Anwendungsentwickler ein auf Java basierendes Tool erstellen, mit dem man PERFORMANT auch stabile Anwendungen erstellen kann. Stellt sich die Frage, warum macht die IBM dieses nicht?http://www.rlpforen.de/newreply.php?...reply&p=18640#
Confused
Wie wenig sich Entwickler mit Java auf der AS zuhause fühlen zeigt dieses Java Forum, das nur sporadisch und von Pionieren (so scheint es) oder iSeries Intusiasten genutzt wird. Alle die Java wollen gehen in ein spezielles Java Forum, und warum weil es fast kein iSeries spezivisches Java Knowledge zu geben scheint. oder ist das so ?

Niemand der Java Codeschnipsel für Verarbeitung von Spoolfiles Druckerjobs Systemaufgaben etc austauscht. Aber das ist in der Wirtschaft eh nicht so üblich wie in der vielfach schnelleren Open Source Community was einen deutlichen Entwicklungsnachteil darstellt. Dafür das Millionenmal der selbe Schnippsel neu programmiert wird gibt es vergleichsweise wenig Kooperation oder öffentliche Bibliotheken.

Beste Grüße BZ