-
Hallo,
OS400 verwnedet Call by reference, d.h. die Variable ist im aufrufenden Programm mit Speicher hinterlegt und es wird ein Pointer auf den Speicher an das aufgerufene Programm übergeben.
 Zitat von niki
Hallo! Wer kennt sich aus?
Was passiert, wenn ich in eine CL-Variable, die mit einer Länge 30 deklariert wird, einen längeren String übergebe?
Danke 
In diesem Fall sind im aufgerufenen Programm die ersten 30 byte zugänglich, der Rest bleibt unverändert. Umgekehrt wird es kriminell, wenn man den Parameter im aufgerufenen Programm länger deklariert als im aufrufenden, wird lustig im Speicher des aufrufenden Programmes rumgemalt, damit können dann Variablen verdonnert werden, die nicht übergeben wurden, oder sogar Code-Segmente beschädigt werden.
mfg
Dieter Bender
Similar Threads
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-01-07, 14:31
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:09
-
By bo1 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
-
By cheffe1008 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 16-05-06, 07:45
-
By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23-08-04, 10:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks