[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2001
    Beiträge
    96
    D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ein, mittels CVTRPGSRC umgesetztes Programm ist im Sinne von ILE tatsächlich ein ILE-Programm.
    Es besteht zwar nur aus einem Modul, verwendet aber trotzdem die Service-Programme der Laufzeitumgebung und ist deshalb als ILE-Programm anzusehen.
    OPM-Programme (RPG) verwenden keine Service-Programme.

    Nachzusehen über DSPPGM, ziehmlich zum Schluß werden die verwendete Service-Programme und Funktionen aufgelistet.

    Aber: Es ist alles eine Betrachtungsweise.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    RPG

    Hallo Baldur,

    sobald Prozeduren aus Service-Programmen aufgerufen werden, spricht man tatsächlich von ILE, auch wenn das Programm nur aus einem Modul besteht.

    Wenn aber nur im OPM-Stil programmiert wird, also nur dynamische Programm-Aufrufe erfolgen, ist das m.E. kein ILE sondern RPGIV.
    In RPGIII war ein statischer Prozedur-Aufruf noch nicht möglich, deshalb kann aus konvertierten Quellen ohne entsprechende Bearbeitung kein ILE-Programm entstehen.

    ILE ist das Konzept und nicht die Programmiersprache!
    Die ILE-Konzepte gelten ebenso für C oder COBOL.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hallo Birgitta,
    ich möchte mich auch noch einmischen.
    Ich muß hier Baldur rechtgeben.

    Aus technischer Sicht ist ein mit CRTBNDPGM und DFTACTGRP(*YES) umgewandeltes RPGIV-Programm eine ILE-Objekt, es verhält sich halt wie ein OPM-Programm.

    Auszug aus Online-Doku :

    Wird dieses Programm aufgerufen, wird es immer in der
    Standardaktivierungsgruppe ausgeführt. Die
    Standardaktivierungsgruppe ist die Aktivierungsgruppe, in der alle
    OPM-Programme (OPM = Original Program Model) ausgeführt werden.

    Wird DFTACTGRP(*YES) angegeben, verhalten sich ILE RPG-Programme in
    bezug auf die gemeinsame Benutzung von Dateien, den Dateibereich und
    RCLRSC wie OPM-Programme.

    Statisches Binden in ILE ist nicht verfügbar, wenn ein Programm mit
    DFTACTGRP(*YES) erstellt wird. Dies bedeutet, daß beim Erstellen
    dieses Programms die Parameter BNDDIR oder ACTGRP nicht verwendet
    werden können. Darüber hinaus muß jede Aufrufoperation in der Quelle
    ein Programm und nicht eine Prozedur aufrufen.

    DFTACTGRP(*YES) ist sinnvoll, wenn versucht wird, eine Anwendung auf
    Programmbasis in ILE RPG zu übertragen.


    Weil auch CRTBNDRPG nutzt intern CRTRPGMOD und den Linker CRTPGM.
    Und da hier ja Service-Progamme der ILE-Laufzeitumgebung statisch gebunden und zur Laufzeit auch genutzt werden, handelt es sich um ein ILE-Programmobjekt.
    Jederzeit mit DSPPGM kontrollierbar.

    Das Programm läuft halt nur in der Default-Aktivierungsgruppe, kann keine selbst!!! geschriebenen Prozeduren aufrufen und statisches Binden eigener!!! Module/Service-Programme ist nicht möglich.

    Das Programm kann sehr wohl aber statisch gebundene Prozeduren der Laufzeitumgebung aufrufen.

    Oder um es anders auszudrücken es gibt keinen OPM-Compiler für den Sprachstandard RPGIV.
    Technisch wäre das sicherlich möglich, wenn man auf die ILE-Konstukte verzichten würde.

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928

    ILE oder nicht!

    Hallo Sven,

    diese ganzen technischen Gegenheiten waren mir schon bekannt.

    Wogegen ich mich einfach wehre ist, dass, wie bisher nach OPM, TopDown in Monsterprogrammen programmiert wird und dann behautet wird, das sei ILE.

    Ich habe schon erlebt, dass nur aus einem Grund nach RPGIV konvertiert wurde, weil RPGIII die Anzahl Dateien und Statements nicht mehr verarbeiten konnte. Die Quelle wurde in RPGIII geändert, anschliessend konvertiert und umgewandelt. Die nächste Änderung wurde wieder in der RPGIII Quelle gemacht.

    Solange nicht modular nach ILE-Konzepten programmiert wird, ist es für mich kein ILE sondern RPGIV, auch wenn bei der Umwandlung technisch ein ILE-Objekt entsteht.

    Und ganz ehrlich, es gibt nur wenige, die wirklich ILE RPG programmieren.

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn man auf der "grünen Wiese" ein neues Software-Paket entwickelt (aber wer macht das schon noch auf der iSeries), kann man sicherlich nach ILE-Konzepten Programme entwickeln.
    Dann fehlen mir allerdings wesentliche Eigenschaften für ein "richtiges" Konzept:
    Klassen mit Eigenschaften und Methoden, Mehrfachinstanzen sowie Vererbung.
    Das ist aber eher was für C++/Java und wird es sicherlich niemals in ILERPG geben.

    Dann kann ich die Anwendung auch ganz anders konzipieren und meinetwegen auch ILE verwenden.
    Solange ich aber auf der Basis bestehender Anwendungen weiterentwickeln muss, kann ich nun mit ILERPG etwas komfortabler neue Funktionen (Builtin's) nutzen und ggf. in Freeformat lesbarere Quellen erstellen (was allerdings Alt-RPGler ziehmlich schwierig finden).

    Das eigentlich ILE-Konzept wird allerdings eher selten verwendet:
    Integrated-Language-Environment besagt nun mal, dass ich je nach Anforderung die für mich günstigste Sprache für die Entwicklung einer Funktion wähle und dann damit mein Programm zusammenmische.
    Also COBOL/RPG/C++/CLP gemischt in Modulen mit dem jeweils Besten was die Sprache zu bieten hat (Java sollte man allerdings wirklich nicht als Modul hinzuziehen).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. ILE RPG / SQL Füllen einer Feldgruppe
    By homue in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-07-07, 16:47
  2. Problem mit Java-Methoden Aufruf aus ILE RPG?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
  3. ILE Umwandlung per FNDSTRPDM
    By horni in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-12-06, 18:51
  4. RPG III auf V4 oder V5?
    By AJS in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-01-05, 18:41
  5. RPGII auf RPGIII umstellen
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-08-02, 07:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •