[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    13

    Question ODBC Datenquelle weist auf alten Server

    Hallo zusammen,
    war lange nicht mehr online.
    Wir haben nach der Umstellung auf neue AS400 (neue Adresse) die ODBC Zugriffe im Operations Navigator bei den einzelnen Usern angepasst. Bei einigen Rechnern haben wir aber das Problem dass er beim ODBC Zugriff noch auf die alte AS400 zugreifen will, obwohl diese Adresse nicht mehr angegeben ist. Einträge in der Hosts sind keine mehr vorhanden.
    Starten wir jetzt dort eine MS Access Abfrage die per ODBC auf die AS zugreift, frägt er nach der Anmeldung zur alten IP.
    Wo hat er denn immer noch die IP von der alten her?
    Wo kann man den noch nachschauen?

    Danke im voraus für eure Unterstützung.

    Gruss
    Herbert

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn auf einen DSN-Eintrag verwiesen wird, so ist dieser noch über
    Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen zu korrigieren.

    Bei Verknüpften Tabellen in Access kann auch die gesamte Verbindungszeichenfolge in der verknüpften Tabelle festgelegt sein (Eigenschaften der Tabelle).
    Das gleiche gilt auch für sog. Passthru-Abfragen (Eigenschaften).

    In den Modulen/Formularen oder wo auch immer kann wiederum eine eigene Verbindungszeichenfolge hinterlegt sein.

    Ein Fehler der häufig gemacht wird ist, die IP-Adresse als Systemnamen der Verbindung festzulegen.
    Man sollte schon einen Namen verwenden (e.g. den Systemnamen der AS/400) um die IP-Adresse dynamisch zu erhalten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    13
    Mein Kollege hat das problem gefunden.
    In der Benutzerbedingten Registrierungsdatenbank NTUSER.DAT war noch der Name und sämtliche ODBC Verbindungen hinterlegt, auch solche die es eigentlich nicht mehr geben dürfte.
    Hier den kompletten Schlüssel löschen, dann gibt es auch die alten verbindungen nicht mehr.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Diese könne auch über die ODBC-Verwaltung ermittelt werden.
    OpsNav erstellt wohl nur System-DSN's, während die ODBC-Verwaltung (Datenquellen) zwischen System-DSN's (für alle User) und Benutzer-DSN's unterscheidet.

    Beim Öffnen einer DSN wird immer zuerst der User-DSN vor dem System-DSN gesucht und dann verwendet.
    Die RegisterDatabase-Methode von DAO erstellt auch nur User-DSN's.

    Das Löschen über regedit ist nicht unkritisch, die ODBC-Verwaltung ist da schon sicherer.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2002
    Beiträge
    13
    Wenn wir die im ODBC gesehen hätten, hätten wir das auch gemacht. Aber da waren keine.
    Im Regedt war für den User noch ein Eintrag mit der
    alten Verbindung und dem alten Anmeldenamen.
    Wieso dieser erhalten war wissen wir nicht.
    Auf jeden Fall funktioniert es jetzt.

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  2. von AS400 auf anderen Server speichern
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 10:17
  3. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  4. Datum überlebt ODBC Transfer auf Excel nicht
    By jjagi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07-07-06, 08:29
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-08-02, 07:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •