Die Optimierung geht sowohl von der where- als auch von der order by-Klausel des Select's aus, was für den 2. SQL-Befehl "update ... where" ebenso gilt.
Der Debug-Modus (bzw. QAQQINI-Option) geben im Joblog empfohlene Zugriffspfade aus.

Der "Select ... for update of ..." ist für diesen Fall sicherlich das eleganteste, da auf der aktuelle Tabelleneintrag (Satz) ohne Neupositionierung verwendet wird.