Hallo Ludger,

Du kannst das jetzt so lassen, das ist ein guter Wert. Normalerweise sollten alle elementaren Zugriffe (lesen Satz pro Datei, Update etc.) im Millisekunden Bereich liegen, je nach Hardware. Alles was signifikant langsamer ist, lässt sich mit einer entsprechenden Analyse schneller machen, je nach Konstellation mit Datenbankmitteln (Index anlegen), Software technisch (so wie bei Dir zum Beispiel) oder oft auch Hardware (Platte, CPU)

Dieter Bender
(der sowas manchmal auch für Geld macht)

Zitat Zitat von loeweadolf
Hallo Dieter, vielen Dank für die Unterstützung.

Aus dem Joblog war erkennbar, dass kein bestender Zugriffspfad nutzbar war.
Ich habe daraufhin ORDER BY ganz rausgenommen, da ich keine Sortierung benötige. Das war allerdings ein Fehler, da dann wohl alle Sätze trotz SELECT-Auswahl genommen werden. Dann habe ich ORDER BY nur mit dem Firmenschlüssel angegeben, für das genügend log. Dateien vorhanden sind.

Beim UPDATE habe ich WHERE CURRENT OF angegeben.

Das beides hatte dann zum Ergebnis, dass bei einer Auswahl von 4800 Datensätzen aus einem Topf von 500000 Sätzen die Verarbeitungszeit von 2 Std. reduziert wurde auf ca. 10 Sekunden. !!


Hallo Baldur,
was bedeuter " Select for update of".
Ist das eine SQL-Anweisung oder nur als Begriff zu verstehen, dass upgedatet wird wie gelesen wird. ?

mfg. Ludger