[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    304

    Question

    Hallo arbi,
    nur mal so ein Verdacht. In unserer Hotline-Doku habe ich einen Eintrag gefunden, der auch den Fehler 10061 produzierte. Und da war die Namensauflösung auf dem lokalen PC nicht in Ordnung. Wir haben dann in der Datei HOSTS auf dem lokalen PC die IP-Adresse der AS400 eingefügt und dann ging es. Versuch es mal!
    Gruss Reinhold
    R.Schreiber

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    1

    HILFE !!!

    wir haben ein ähnliches problem...

    jedoch lässt sich kein client mit der as verbinden über ca... V4R5 !!

    nach IPL

    folgende fehlermeldung:
    der vorgestartete job...QNPSERVS in QIWS kann aufgrund eines vor der Zuordnung der Einhait aufgetretenen Programmfehlers nicht gestartet werden...

    QIWS wird beendet..
    (mehrfach)

    noch mehr Hinweise:
    wenn man das qcmn beendet sowie qusrwrk und qsyswrk

    und nur qusrwrk und qsyswrk neu startet geht das wieder


    wir zusammen mit "ibm technikern" standen/stehen vor einem rätsel !!

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    71

    der CWBPING Befehl

    ist ja interessant, obwohl es bei uns ja seit 5 Jahren läuft, wirft der nur Fehler raus:

    F - CWBCO1003 - Sockets-Fehler, Funktion connect() hat 10061 zurückgegeben
    F - CWBCO1049 - iSeries-Serveranwendung (Telnet) wurde nicht gestartet
    F - CWBCO1006 - Verbindung zu Server-Mapper nicht möglich.
    F - CWBCO1011 - Auflösung des fernen Ports nicht möglich
    F - CWBCO1008 - Verbindung zu Serveranwendung Telnet nicht möglich, 10061 wurde
    zurückgegeben

    F - CWBCO1016 - Überprüfung der Verbindung zu System CL10010 fehlgeschlagen

    und das ganze 8 mal.

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    232
    Ich würde es erst einmal ohne Client Access probieren.

    STRTCPSVR *TELNET.

    dann vom PC aus :

    TELNET <IP-Adresse>

    Dann sollte der Signon-Screen erscheinen. Wenn das schon nicht geht, kann auch CA nicht funktionieren. Wenn es funktioniert, dann die Host-Server STRHOSTVR starten. Im Minimum den *SIGNON-Server.

Similar Threads

  1. Client Access
    By KingofKning in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31-10-06, 09:22
  2. Telnet / Mocha / Client Access
    By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23-10-06, 18:10
  3. Client Access Disconnect
    By guru30 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-10-06, 12:58
  4. Client Access im Hintergrund laufen lassen.
    By boco25 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 16:51
  5. Vollbild in Client Access
    By .max.0r in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 15:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •