Hallo,

Ich wundere mich immer wieder für was sich die Leute so interessieren; bei Rekord Löffel Exzess kriegt man das garnicht raus und das stört auch niemand, aber seis drum:
select count(*) ist normalerweise der Weg, den man gehen muss. Wenn dafür ein Index verwendet werden kann, sollte das auch fluppen. Aufpassen sollte man, dass man dabei nicht mit hohem Sperrlevel liest.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von JoergHamacher
Hallo,
zunächst noch mal vielen Dank für die schnellen Antworten beim letzten Mal.
Jetzt zu meinem Problem: in einem Anzeigeprogramm lese ich per DECLARE CURSOR ... FOR SELECT... WHERE... ORDER BY Datensätze aus einer zeimlich großen Datei ein, die ich dann in einer Schleife per FETCH NEXT CFROM CURSOR INTO... weiter verarbeite. Nun müßte ich allerdings vor Beginn der Schleife wissen, wieviele Datensätze die SELECT-Anweisung denn tatsächlich ausgewählt hat. Meines Wissens geht das nur mit einer zuvor ausgeführten zusätzlichen SELECT COUNT(*)-Anweisung, was aber vermutlich auf die Performance des Programms drückt. Gibt es eine Möglichkeit, dies direkt in dem eigentlichen SELECT-Statement einzubauen, oder vielleicht eine andere elegante Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
Jörg