Hallo Birgitta,

ich will ja zunächst erstmal nichts schreiben, sondern ich erhalte die Datei. Im ersten Durchgang lese ich sie nur, um fehlerhafte Aufträge von regulären zu trennen. Dazu verwende ich auch Datenstrukturen für jede Satzart. Und Protokoll kommt raus etc.
Dann entscheidet der Anwender, ob die Datei übernommen werden soll, oder ob er sie zuvor maniupliert und nochmal prüft.
Bei der Übernahme an sich überlese ich dann einfach die als fehlerhaft markierten Aufträge.

Aber Du hast sicher Recht, wenn Du sagst, dass dies nicht die optimale Lösung ist. Leider gibt es bei solchen Sachen ja immer unzählige Möglichkeiten. Ich habe jetzt die ausgewählt, die am schnellsten für mich umzusetzen war. Weil muss heute echtstarten das ganze ;/

Dufti