[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Frage an Dieter und Vorschlag :
    Wie sieht es eigentlich aus wenn ich das Java-PGM als store procedure implementiere und per embedded SQL von RPG aufrufe. ?
    Wie erfolgt hier die Instanzierung der JVM?

    Sven

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    Hallo Sven,

    auf den ersten Blick mag das besser aussehen, allerdings mit harten Restriktionen und katastrophalen Folgen für die Anwendung. Bei den neueren Releases (ich meine 5.2, könnte auch 5.1 sein) bleibt die JVM im Job resident und wird nur mit System.exit() gekippt, ob das der Spezifikation entspricht entzieht sich meiner momentanen Kenntnis. Aber sei's drum, jetzt ändert sich für embedded SQL in RPG lokal nix (JVM läuft im selben Job), aber remote (JVM läuft im Server Job) verhält sich das völlig anders.
    Hinzu kommt, dass die stored procedure rübergemappt wird auf static Methoden, die ihrerseits wieder nur an static Komponenten drankommen (ist nunmal so in Java) und ein SQL Client nie vorhersagen kann von welchem Server Job er bedient wird, es sei denn er hält die Connection offen. Hält man die Connection, hat man wieder die 1:1 Beziehung für die JVMs und aufrufenden Jobs, gibt man sie frei, um JVMs zu sparen, weiss man nicht, ob das was nutzt und wenn es was nutzt, weiss man nicht in welchem "Zustand" sich die JVM befindet.
    Ich bleibe bei meiner Empfehlung:
    - keine Java Aufrufe aus RPG
    - keine RPG Aufrufe aus Java
    - kein Mix von RPG und Java
    wenn es um die Verwendung von Komponenten geht (soll es ja sogar in RPG Anwendungen geben), dann muss man das wie einen Serverdienst anlegen (kann man unter Stichworten, wie CORBA oder WebServices nachlesen wie sowas von der Struktur aussieht).
    Auf den praktischen Nenner gebracht, bedeutet das genau das, was ich hier konkret vorgeschlagen habe.

    mfg

    Dieter Bender


    Zitat Zitat von Sven Schneider
    Frage an Dieter und Vorschlag :
    Wie sieht es eigentlich aus wenn ich das Java-PGM als store procedure implementiere und per embedded SQL von RPG aufrufe. ?
    Wie erfolgt hier die Instanzierung der JVM?

    Sven
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Problem mit Java-Methoden Aufruf aus ILE RPG?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:58
  2. Aufruf von Java Methode aus RPG
    By codierknecht in forum NEWSboard Java
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23-03-05, 09:31
  3. Java Programm aus ILE RPG aufrufen
    By PGMR in forum NEWSboard Java
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10-02-05, 11:33
  4. Java Programm aus ILE RPG aufrufen
    By PGMR in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-02-05, 14:10
  5. Aufruf von Java Programm direkt aus RPG
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-09-04, 09:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •