[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    2

    Hardcopy mit QSYSPRTx

    Ich würde gerne die Hardcopys mit einer PRTF mit Überlaufzeile 33 ausdrucken, die QSYSPRT aber mit 66 belassen.
    Geht das irgendwie ?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die verwendete Druckerdatei für Hardcopy wird in der Device festgelegt und kann dort geändert werden.
    Ansonsten im Anmelde-Programm (aus USRPRF) einen OVRPRTF absetzen.
    Aber Achtung: der gilt dann für ALLE Listen, die QSYSPRT verwenden.

    Warum benutzt du denn noch den Hostdruck für Hardcopy ?
    Der lokale Ausdruck geht doch viel schneller !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    2
    Danke erstmal !!
    Da wir relativ viele Harcopies drucken & Papier mit Perforation nach 6'' haben, würden wir uns die Hälfte der Papiemenge ersparen.
    Natürlich ist die Druckdatei der Device zugeordnet, nur was mache ich mit den PC's die mit Client Access eine dynamische
    Zuordnung (soll auch so bleiben) auf der AS/400 bekommen?

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    236

    Drucker-Id am USER hängen oder chgjob

    Hallo,

    man könnte doch bei den PC-USERN den Drucker(outq) im Profil hinterlegen, oder der USER bekommt die MÖglichkeit über
    ein Command(CL) einen chgjob zu machen und sich selber
    einen Drucker(OUTQ) zuzuorden
    Der Rest könnte dann ovrprtf gemacht werden.

    Gruss Thomas



    Zitat Zitat von Lindner
    Danke erstmal !!
    Da wir relativ viele Harcopies drucken & Papier mit Perforation nach 6'' haben, würden wir uns die Hälfte der Papiemenge ersparen.
    Natürlich ist die Druckdatei der Device zugeordnet, nur was mache ich mit den PC's die mit Client Access eine dynamische
    Zuordnung (soll auch so bleiben) auf der AS/400 bekommen?

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Gerade für die PC's würde ich Hardcopies nicht mehr über die AS/400 jagen sondern dem Standard Windows-Drucker zuordnen und dann über das Icon den Hardcopy (nämlich lokal) drucken und nicht über (evtl. umständlich) rechte Maustaste und Hostdruck.
    Dann können Hardcopies auch über die billigeren Laser/Tintendrucker und Standard DinA4 und nicht mehr über das teure gedruckt werden.

    Ansonsten gilt wie oben gesagt:
    OVRPRTF FILE(QSYSPRT) PAGESIZE(36) OVRFLW(33)
    bereits im Anmeldeprogramm.

    @tfroehlich
    Es geht um die Printerfile QSYSPRT und nicht um den Printer !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. "Hardcopy" einer telnet-Sitzung
    By samik in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-01-11, 11:08
  2. Harcopy funktioniert nicht mehr seit v5r3
    By Oli001 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-02-05, 07:03
  3. Hardcopy
    By Hans Zuther in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-04, 12:03
  4. Hardcopy drucken
    By Pia in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-07-02, 08:35
  5. Hardcopy WIN2000 Client Access
    By TARASIK in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31-05-02, 08:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •