Hallo,

das funktioniert auch bei einem dynamischen Subfile, ist aber trotzdem noch Schreibarbeit. Oder Schleifenarbeit
Ggf. merkst Du Dir dann im Subfile in einem n-stelligen Hiddenfeld die Feldgruppe *IN (01 bis n), damit Du nach z.B. einem READC noch weisst, welche Bezugszahl für diesen Satz an war und welches der n Felder Du verarbeitest/füllst/liest/prüfst.
Mühselig wird's, insbesondere in der DSPF-DDS, wenn ein- bis 78-stellige Felder benötigt werden, aber nur 10 oder so freie Bezugszahlen zur Verfügung stehen, aber das ist eine andere Geschichte.

mfG Dufti