-
Ich bleibe immer noch bei "Stored Procedures".
Diese können neben einzelnen Parameter-Werten auch Recordsets (geöffnete Cursor) zurückgeben. Um nun die Kommunikation zu vermindern, gibt es auch die Variante, eine programmbeschriebene Struktur als "Datensatz" oder auch mehrere Datensätze (wenn die Struktur ein Mehrfachvorkommen ist "occurs") zurückzugeben.
"Create Procedure" verlangt keine zusätzlichen Lizenzen, wenn auf externe Programme verwiesen wird. Erstelle ich SQL-Prozeduren (SQL-Script) benötige ich vor V5 einen C-Compiler. Da du aber COBOL verwenden willst, definierst du halt nur "externe" Prozeduren.
Was den wesentlichen Unterschied zu SQL ausmacht ist bereits das Berechnen von Daten / Teilergebnissen, Verknüpfungen (Joins), Gruppieren, Sortieren.
Vieles was man vorher programmieren mußte, kann durch SQL bereits erledigt werden.
Und wenn das nicht reicht, können auch UDF's (User defined Functions) geschrieben werden (als externe Programme), die wiederum Teilergenmisse berechnen können, die SQL selber nicht beherrscht.
Zusätzlich kann man auch noch Trigger einsetzen, die auch noch das erledigen, was sonst das Dialogprogramm macht (Daten ergänzen, in weiteren Tabellen fortschreiben, löschen, updaten usw).
Was die Performance angeht, so sollte man halt nie mit "select * from " arbeiten, da dann auch nicht benötigte Informationen übertragen werden.
Jedes Programm sollte also auch nur die Informationen lesen, die es tatsächlich benötigt.
Die Socket-Programmierung ist tatsächlich sehr aufwändig, da du noch zusätzlich die verschiedenen Codes (EBCDIC/ASCII/ANSI) berücksichtigen musst (mit ODBC erledigt).
Ausserdem mußt du für jedes Datenformat / Struktur eine Kommunikation haben. Änderungen sind immer auf 2 Seiten zu Programmieren, bei SQL reicht fast immer 1 Seite.
APPC gibts nur bei SNA und wird auf PC's kaum noch unterstützt.
DDM basiert wiederum auf APPC (gibts inzwischen auch für IP) und funktioniert nur zwischen AS/400'ern.
Ausserdem ist DDM gänzlich ungeeignet (nur Dateizugriffe).
Früher gab es noch die ICF-Files, ob die noch funktionieren ???
Trotzdem:
SQL ist da allemal besser, komfortabler, schneller (wenn man mit DB's zu tun hat) !
Similar Threads
-
By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:45
-
By stef2 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-04-06, 18:01
-
By RobertMack in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28-06-04, 14:52
-
By Burgy Zapp in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15-03-04, 11:35
-
By Jens Falk in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-02-02, 12:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks