Das Hauptproblem sind die Bibliotheken QSYS und QUSRSYS.
Diese lassen sich am besten per Update umstellen.

Die QSYS enthält sämtliche Konfigurationsobjekte, Profile und Berechtigungslisten.

Die QUSRSYS enthält sämtliche TCP/IP-Configs, meistens die OUTQ's der Remote-Drucker, QSNADS und sonstige Einstellungen.

Sogar die QGPL enthält teilweise Konfigurationen.
Auch im IFS steckt da einiges, wenn man mit HTTP-Server, JAVA o.ä. umgeht.

Diese Lib's lassen sich aber nicht einfach auf das neue System übernehmen !!!

Bei der QUSRSYS kennt man häufig das Problem, dass diese von einem alten Release zurückgespeichert wurde (mit ALWOBJDIF(*ALL)) und anschließend viele Dinge, gerade TCP/IP, dann nicht funktionierten.
Läßt man aber ALWOBJDIF weg, kann man die gesamte IP-Config neu machen.

Nur leider läßt sich das V5R3 nicht mehr auf JEDER Hardware installieren bzw. updaten.