Anzeigervariablen sind auch im RPG/400 möglich (genauso anzugeben wie in obigem Beispiel).

Das Problem der NULL-Werte betrifft "dynamische" Variablen. Dies sind Variablen, die berechnet werden und, wenn kein Ergebnis vorliegt, einen NULL-Wert liefern. Die Unterscheidung liegt darin, dass z.B. "sum(Feldx)" die Summe 0 (dezimal Null) ergeben kann.
Liegen aber aufgrund der Abfrage keine Daten vor, so wird der NULL-Wert übergeben. (Im DDS wird dies mit ALWNULL definiert).
Die Anzeigervariable ist vom Typ dezimal 2,0.

Wenn Sie sicher sind, dass die Summe 0 nicht vorkommen kannn, können sie auch "value(sum(feldx), 0) definieren.
Die Funktion "value" liefert das 2. Argument als Ergebnis, wenn das 1. Argument NULL liefert (als 2. Argument kann auch jeder beliebige andere Wert verwendet werden).
In diesem Fall brauchen Sie keine Anzeiger, da NULL nicht mehr vorkommt.