Wenn IF/IP/O-Dateien verarbeitet werden, wird von der DB ein sog. Block-Puffer bereitgestellt, so dass nachfolgende READ nur den Satz aus dem Puffer holen bzw. WRITE/EXCPT schreiben ohne dass ein echter Zugriff erfolgt.
Bei undefinierten Jobende fehlt ggf. die Ausgabe des Puffers, so dass bei O-Dateien sogar Sätze fehlen können.

In der Compiler-Liste zu sehen mit "Geblockte Verarbeitung für Datei xxx"!

Blockung kann am besten ausgeschaltet werden mit einer CHAIN-Operation die nicht ausgeführt / erreicht wird (XX BEGSR), was bei O-Dateien mit O-Bestimmungen ja nicht geht.