Also,

das Service Programm wird tatsächlich Prozeduren wie z.Bsp

sql_openstatement(STATEMENT) --> liefert handle
sql_closestatement(...)
sql_execstatement.... etc enthalten

dieses Servicepgm kann ich dann in allen ILE programmen verwenden ohne das ich umständlich mit emb. sql etc hantieren muß. einfach der prozeduren aufrufen, fertig.

Richtig dynamisch im Sinne von irgendeinen SQL aus ner Datei lesen und den ausführen geht natürlich nicht.
Aber immerhin kann ich in meinem jew. Programm mit 3 kurzen Anweisungen die SQLs ausführen. Vorher noch Statement definieren und Ergebnis_ds und es läuft.


Sinn und Zweck:
Arbeitserleichterung, siehe oben

Ok, das mit der Kunden_ds und dem select war im Beispiel falsch. Die Kunden_ds bzw die jeweilige "Ziel_ds" muß natürlich entsprechend definiert sein.

Ach ja, ist es denn nicht so das in einem SQLRPGLE Programm keine Binderverzeichnisse bzw externe Prozeduren bzw Serviceprogramme eingebunden werden können ?

sim