[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    7

    User nur auf EIN Objekt zulassen ???

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    wir wollen von einer AS/400 mittels SQL remote auf
    eine andere AS/400 zugreifen, wo ein SAP-System läuft.

    Zur Anmeldung brauche ich einen User. Dieser User sollte nur
    auf eine einzige(!!) physische Datei zugreifen dürfen in einer bestimmten Lib.
    Nun sind die Objekte in den SAP R/3-Libs auf *public *change eingestellt.
    Das darf aber NICHT geändert werden. Jetzt kann der User
    theoretisch auf jeder R/3-Tabelle 'herumtanzen' mit Select, Insert, Update, Delete.
    Das könnte natürlich verherrende Folgen haben.

    Wie kann ich dem Benutzer so einschränken das er nur auf die eine(!!) Datei
    Zugriff hat ? Ist das möglich ?

    lg, Martin

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Indem du auf alle Libs den User explizit mit *EXCLUDE einträgst.

    Dann erstellst du eine neue Lib mit einer LF auf die PF der anderen Lib und gibst diese nur für diesen User frei.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Indem du auf alle Libs den User explizit mit *EXCLUDE einträgst.

    Dann erstellst du eine neue Lib mit einer LF auf die PF der anderen Lib und gibst diese nur für diesen User frei.
    Danke für deine Antwort....das geht aber nicht wie ich erwähnt habe: es ist nicht empfehlenswert an SAP R/3-Objekten 'herumzuschrauben'.....dort gibt es rund 50.000 Tabellen, für die ich das machen müsste. Ausserdem wird beim Einspielen von Patches, etc.... sowieso alles wieder auf den Originalzustand gebracht. D.h. eigentlich ist
    diese Methode nicht anwendbar.

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Indem du auf alle Libs den User explizit mit *EXCLUDE einträgst.

    Dann erstellst du eine neue Lib mit einer LF auf die PF der anderen Lib und gibst diese nur für diesen User frei.
    Sorry, jetzt war ich zu voreilig mit meiner Antwort....du meintest ich
    soll das in der LIB setzen ??? Nutzt es was wenn ich in der LIB auf *EXCLUDE
    setze, wenn aber das Objekt IN der LIB auf *PUBLIC *CHANGE steht ???
    Momentan steht nämlich die LIB auch auf *PUBLIC *EXCLUDE !!!!

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Du brauchst nur die Berechtigung auf die Lib zu entziehen. Alle anderen Objekte sind nicht davon betroffen !
    Der Eintrag *PUBLIC *CHANGE bleibt ja erhalten, der Eintrag USERX *EXCLUDE kommt zusätzlich und stört SAP überhaupt nicht.

    Ausserdem kannst du für die zusätzliche LF z.B. nur Leserechte einräumen um das Schreiben zu verhindern.

    Ansonsten hilft dir nur ein Tool wie PCSACC/400: http://www.pcsacc400.com/
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    ich reklamiere Bauchschmerzen: Stelzen von einer Bibliothek auf eine andere sind problematisch und Database Relations auf eine SAP Datei - das kann Schwierigkeiten bei Releasewechsel oder SAP Patches geben.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Indem du auf alle Libs den User explizit mit *EXCLUDE einträgst.

    Dann erstellst du eine neue Lib mit einer LF auf die PF der anderen Lib und gibst diese nur für diesen User frei.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ok, Dieter dann halt per SQL mit "CREATE ALIAS".
    Damit wird nur eine DDM-Datei erstellt und taucht nicht in DSPDBR auf. Ist somit nicht releaseabhängig. Die Zugriffe sind genauso schnell.

    @smartin
    Wenn die LIB auf *EXCLUDE ist, ist es egal wie die Objekte stehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Baldur,

    die Idee hatte ich auch schon, schafft der das auf eine Datei in einer Bibliothek, die ich nicht darf? ich habe gerade keine Möhre zum probieren oben?

    mfg

    Dieter

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Ok, Dieter dann halt per SQL mit "CREATE ALIAS".
    Damit wird nur eine DDM-Datei erstellt und taucht nicht in DSPDBR auf. Ist somit nicht releaseabhängig. Die Zugriffe sind genauso schnell.

    @smartin
    Wenn die LIB auf *EXCLUDE ist, ist es egal wie die Objekte stehen.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @Dieter
    Stimmt, dar darf das nicht. Bleibt also wieder nur a) eine LF oder b) ein Tool.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  2. Anzahl angemeldeter User auf der AS400
    By Bratmaxxe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 10:29
  3. Mailadresse von User auf Iseries speichern und auslesen
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22-06-06, 08:39
  4. Gesperrtes Objekt auf QDLS
    By Miggi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24-02-06, 14:55
  5. User Exit's auf Systembefehlsebene
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-06-01, 17:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •