-
Es wird im UDF-Format geschrieben/gesichert, d.h. nicht blockweise (ISO-Format) sondern objektweise so wie die Objekte sich im IFS befinden. Ist die Speicherkapzität des Mediums erreicht, wird beim Speichern des letzten Objektes abgebrochen und ein Folgeband bzw. natürlich Folge-DVD-Ram verlangt.
Genauso wir beim Bandlaufwerk.
Da es ein DVD-Ram Medium ist kann auch nichts kaputt gehen.
Die Formatierung mit INZOPT im UDF-Format dauert nur ziemlich lang.
Im Prinzip kann man eine Sicherung auch mit CPY durchführen, allerdings dauert dies wesentlich länger als ein SAV, aufgrund der Verarbeitung wie UDF Verzeichnisse und Dateien ablegt.
Sven
Similar Threads
-
By svente in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 04-01-07, 21:48
-
By p356 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04-05-06, 06:57
-
By jkurschildgen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-08-05, 15:08
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-07-05, 08:44
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks