Es wird im UDF-Format geschrieben/gesichert, d.h. nicht blockweise (ISO-Format) sondern objektweise so wie die Objekte sich im IFS befinden. Ist die Speicherkapzität des Mediums erreicht, wird beim Speichern des letzten Objektes abgebrochen und ein Folgeband bzw. natürlich Folge-DVD-Ram verlangt.
Genauso wir beim Bandlaufwerk.

Da es ein DVD-Ram Medium ist kann auch nichts kaputt gehen.
Die Formatierung mit INZOPT im UDF-Format dauert nur ziemlich lang.

Im Prinzip kann man eine Sicherung auch mit CPY durchführen, allerdings dauert dies wesentlich länger als ein SAV, aufgrund der Verarbeitung wie UDF Verzeichnisse und Dateien ablegt.

Sven