[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Meine Meinung:
    Das ist weder ein weitreichender Eingriff in die Software noch ein Risiko, da die Objektschutz-Mechanismen der AS/400 sehr gut sind.
    Wenn alle Lib's eines Paketes entsprechend "behandelt" werden, ist das eine Sache von wenigen Minuten.

    Und: Es funzt !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    So einfach wie es Fuerchau und BenderD schreiben ist es in der Praxis nicht. (Wer lebt schon auf einer Insel)
    Oftmals existieren Schnittstellendateien zu anderen Systemen, wie Fibu und Kore.
    Weiterhin gibt z.B. PC-Module (wie Bankensoftware), welche Daten (Per ODBC) in Schnittstellendateien einspielen oder Auslesen.
    Das ganze ließe sich beliebig fotsetzen.

    All das muss ich geeignet umstellen (Schnittstellen z.B. in andere Libs auslagern), bzw. mit dedizierten Berechtigungen versehen.

    Und hier sind i.d.R. immer die Softwareanbieter mit im Boot.

    Sven

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    besonders kompliziert ist das nicht, das Problem liegt mehr darin, dass schwer abzuschätzen ist, was Berechtigungsfehler für Auswirkungen haben könnten und deswegen ist der Weg über den Hersteller vorzuziehen.
    Was die externen Schnittstellen und PC Module angeht, so sollten die eigentlich nur lesen dürfen oder Batch Eingangsschnittstellen sein, die in dem Sinne eher harmlos sind, dass sie alles machen oder nix und wiederholbar sind.
    In jedem Fall empfiehlt es sich (nicht nur hierfür) nach Berechtigungs Änderungen das Audit Journal zu aktivieren, damit man Fehlerhafte Abläufe sofort erkennt.
    An der Stelle sei noch angemerkt, dass der skizzierte Weg auch kein Hochsicherheitssystem erzeugt, aber entscheidende Verbesserungen bringt und die Grundlage für alle denkbaren Maßnahmen darstellt, wenn man keine Placebo-Lösung sucht.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Sven Schneider
    So einfach wie es Fuerchau und BenderD schreiben ist es in der Praxis nicht. (Wer lebt schon auf einer Insel)
    Oftmals existieren Schnittstellendateien zu anderen Systemen, wie Fibu und Kore.
    Weiterhin gibt z.B. PC-Module (wie Bankensoftware), welche Daten (Per ODBC) in Schnittstellendateien einspielen oder Auslesen.
    Das ganze ließe sich beliebig fotsetzen.

    All das muss ich geeignet umstellen (Schnittstellen z.B. in andere Libs auslagern), bzw. mit dedizierten Berechtigungen versehen.

    Und hier sind i.d.R. immer die Softwareanbieter mit im Boot.

    Sven
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Programm auf "ferner" AS400 ausführen.
    By Souljumper in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-05-09, 19:50
  2. von AS400 auf anderen Server speichern
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 10:17
  3. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  4. Druckereinrichtung auf AS400?
    By stephanr1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-07-06, 14:00
  5. Programm auf anderer AS400 starten
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •