Es geht hier um die Umsetzung einer DB die auf allen Plattformen erst in Textdateien ausgelesen werden , das wollte ich mir auf der AS/400 schenken. Und anschliessend in einem neuen Format per jdbc in die DB geschrieben wird.
Diese Funktionalität ist so gewählt, da es einfacher ist, die DB auszulesen, wegzuschmeissen, neu aufzubauen und zu befüllen, als zwei parallele DBs zu haben, das hiesse erst eine komplett neue DB anzulegen, und dann zwischen diesen hinundherzuschaufeln. Auf der AS/400 ist das recht einfach, aber mit MSSQL, Oracle usw ist das nicht so einfach....

Schönen Gruß

Roderich