Da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Vielleicht wird das Netz bereits grundsätzlich verschlüsselt, so dass man da nichts weiteres tun muss (Frage an den Netzadmin).

Beim Remote-Zugang (ISDN, Internet, o.ä., im Intranet eher selten) wird häufig eine Komprimierung verwendet. Die Daten sind dann im Klartext nicht zu lesen. Komprimierung ersetzt jedoch keine Verschlüsselung, da komprimierte Daten in Klartext expandiert werden können.

Es gibt da allerdings ein paar Schwierigkeiten, wenn die Komprimierung (z.B. MPPC) eine "fortschreitende" ist. Will heißen, dass sich beide Partner interne Tabellen aufbauen um so sich wiederholende Zeichen und Zeichenketten zu erkennen (Huffman-Prinzip). Wenn man die internen Tabellen (die sich dynamisch auf- und abbauen) aber nicht kennt, ist eine Expansion zugegeben etwas schwierig und fast so gut wie eine Verschlüsselung (aber nur fast!).