-
Leider ist das nicht möglich !
Jeder USER der sich an einem PC/SERVER/AS anmeldet muss auch dort registriert sein.
Du kannst natürlich auch das Gast-Profil auf deinem XP aktivieren. Jeder, der auf deine Freigabe zugreifen will, muss sich dann als GAST anmelden. Das ganze dann noch ohne Kennwort und schon gehts.
Noch ne Variante:
Explorer->Extras->Ordneroptionen->Register "Ansicht"->"Einfache Dateifreigabe verwenden" AUSSCHALTEN !
Bei der Freigabe eines Ordners dann "Berechtigungen" auswählen und für "Jeder" berechtigen. Das müsste funktionieren (auch ohne Anmeldung).
-
Das meine ich ja gerade! Jeder USER, der sich bei mir anmelden würde, ist an der AS400 bereits registriert! Mein XP sollte dabei nur den Benutzer, so wie er an der AS400 registriert ist, akzeptieren. Andersherum möchte ich Rechte in Bezug auf die dort registrierten USER vergeben.
Die Geschichten mit GAST und "JEDER" schließen halt aus, dass eine differenzierte Vergabe von Rechten erfolgen kann (nicht jeder USER soll an meinem Rechner die gleichen Rechte geniessen;-) )
Ich habe gerade was von EIM-Domäne gelesen aber nicht wirklich verstanden!
Ist das vieleicht etwas?
Gruß THK
-
Das hat auch keine weitere Bedeutung ausser der, dass Benutzer/PC's innerhalb einer Domäne leichter zu verwalten sind.
Benötigst du also für jeden Benutzer individuelle Rechte musst du diese auch bei dir einrichten. Du spielst nunmal Server !
Mach es dir doch einfacher, in dem du eine Freigabe auf einem Server einrichtest und dort ist eigentlich alles verfügbar.
-
Wenn du keinen Win-Server im Netz hast, bei welchem sich die Clients unter einer Win-Domäne anmelden müssen, geht auch noch diese Version :
http://www-1.ibm.com/servers/eserver...quicksetup.htm
Die AS/400 fungiert dann als Logon-Server.
Logon-Scripts werden hier ebenfalls unterstützt und auf der AS/400 abgelegt. Damit kannst du dann z.B. Laufwerkmappings zentral administrieren oder andere .BAT Files beim Logon ausführen,
Technischer Hintergrund :
Es wird damit eine Anmeldung an einer Lanman bzw. OS/2 Warp -Domain simuliert. Windows NT®, Windows 2000 and Windows XP benötigen hier noch den IBM® Networks Primary Logon Client 4.5.
Hier kommt die Codebasis des AS/400 Netservers wieder durch. (Lanmanager, OS/2 Warp Server)
Kerberos und EIM macht m. E. nur Sinn, wenn du mehrere unterschiedliche Serverresourcen (Windows, Linux, AIX, OS/400 etc.) im Netz hast und dort ggf. unterschiedliche Benutzerprofile/Passwörter zur Anmeldung benötigst.
http://as400bks.rochester.ibm.com/is...gonscripts.htm
Sven
Similar Threads
-
By AHa in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-02-06, 09:49
-
By M.Otten in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-05-05, 14:26
-
By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
-
By BeckerOl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-12-04, 14:41
-
By TARASIK in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-08-04, 13:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks