Wenn du keinen Win-Server im Netz hast, bei welchem sich die Clients unter einer Win-Domäne anmelden müssen, geht auch noch diese Version :

http://www-1.ibm.com/servers/eserver...quicksetup.htm

Die AS/400 fungiert dann als Logon-Server.
Logon-Scripts werden hier ebenfalls unterstützt und auf der AS/400 abgelegt. Damit kannst du dann z.B. Laufwerkmappings zentral administrieren oder andere .BAT Files beim Logon ausführen,

Technischer Hintergrund :
Es wird damit eine Anmeldung an einer Lanman bzw. OS/2 Warp -Domain simuliert. Windows NT®, Windows 2000 and Windows XP benötigen hier noch den IBM® Networks Primary Logon Client 4.5.

Hier kommt die Codebasis des AS/400 Netservers wieder durch. (Lanmanager, OS/2 Warp Server)

Kerberos und EIM macht m. E. nur Sinn, wenn du mehrere unterschiedliche Serverresourcen (Windows, Linux, AIX, OS/400 etc.) im Netz hast und dort ggf. unterschiedliche Benutzerprofile/Passwörter zur Anmeldung benötigst.

http://as400bks.rochester.ibm.com/is...gonscripts.htm

Sven