Hallo Volker,

meine Beschreibung bezog sich auf unseren Gateway, den sogenannten "Advanced Server for SAA" von B.O.S. Den haben wir 1996 gekauft und routen damit die PC (die haben eine Client-Software, die 3497-Screens emuliert, also ähnlich Rumba, aber komfortabler) auf die AS/400 / i5. Client-Seitig unterstützt der Gateway u. a. TCPIP, AS/400-seitig aber nur SNA. Da SNA von der neuen Gigabit-Karte der i5 nicht unterstützt wird, haben wir Gateway-seitig die Angelegenheit mit einer Twinax-Karte gelöst, da uns das Upgrade für die Gateway-Software auch zu teuer war.

Ich vermute, daß sich Deine Anfrage auf eine andere Problemstellung mit SNA bezog. Daher die Ausführungen nur Infohalber.

Grüsse
Joe


Zitat Zitat von vwlangwedel
Hallo Joe,

bin das erste mal in diesem Forum, ich habe auch das Problem mit dem SNA-Server und der I5. Eine zusätzliche Netzwerkkarte + Prozessorkarte ist ungemein teuer. Deshalb suchen ich auch nach einer alternative. Du schreibst, das Du das mit Twinax gelöst hast.
Meine Frage: Könntest Du mir mal kurz schildern wie Du das gemacht hast?
Benutzt Du dafür so einen Adapter ( PC-Steckkarte mit Twinax-Anschluss ), habe davon gehört das es sowas gibt.

Gruß Volker