[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: ODBC-Treiber

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Seit ODBC 3.0 sollte man auf Datei-DSN verzichten oder die Verbindungsfolge insgesamt im Programm speichern.
    Alle M$-Produkte verhalten sich inzwischen ebenso.

    Z.B.:
    Access hält für verknüpfte Dateien die gesamte Verbindungsfolge in der Tabellen-Eigenschaft, so dass spätere Änderungen der DSN keine Auswirkung zeigen.

    Vorteil:
    Man braucht die DSN's auf anderen PC's nicht explizit zu konfigurieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    1

    ODBC Connection to MySQL Dbs via MSA

    Hallo,

    ich habe fast genau das selbe Problem.

    Über MS Access habe ich div. Tabellen per ODBC Datei DSN mit den Tabellen in MySQL verknüpft. Auf meinem Rechner funktioniert das auch. Jedoch bekomme ich das auf keinem anderen Rechner hin. In der Datei .dsn steht nur 1 Zeile, Informationen über die Verbindung werden dort also nicht gespeichert. Das Problem ist, dass ich in Access auch im Tabellenverknüpfungsmanager nur eine Datei DNS oder eine System DSN angeben kann. Die System DSN lässt sich zwar konfigurieren, jedoch kann ich diese nicht in Access angeben, da dann access 2002 abstürzt, leider kann ich auch keine Verbindung über DAO/ADO herstellen, da ich schon Querys, Formulare usw. erstellt habe, die direkt auf die Tabelle zugreifen. Die Möglichkeit scheidet schonmal aus.
    Wie könnte ich es erreichen, dass diese ODBC Verbindung auch auf anderen Rechnern funkltioniert oder wie ich die Einstellungen 'kopieren' kann. Die Reg. keys habe ich auch schonmal auf den anderen Rechner kopiert, das geht nicht.
    Das Problem scheint auch nicht in Access zu liegen, sondern an dem Treiber selbst. Bei mir kommt nachdem ich die Datei DSN speichere der MySQL Connector Dialog zum eintragen der Verbindungsdaten. Dieser Dialog kommt abei den anderen Rechner nicht.

    Wie würde es denn konkret gehen Access ohne ADO/DAO, also mit diesem Tabellenverknüpfungsmanager, mit mysql via ODBC zu connecten, bspw. mit einer Benutzer oder System DSN, oder einem anderen Weg?

    danke,

    Mfg

    C. Schlüter

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der ODBC-Treiber muss korrekt installiert werden.
    Zum Testen kannst du über "Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen" eine System/Benutzer-DSN einrichten.

    In Access kannst du dann diese DSN für Verknüpfungen auswählen.
    Da die komplette Verbindungsfolge dann in der Verknüpfung gespeichert wird, kann diese MDB dann auch auf anderen PC's laufen ohne dass dort die DSN eingerichtet sein muss.

    Voraussetzung ist natürlich die identische Verbindung zur Quelle als auch ein korrekter ODBC-Treiber.

    Dies funktioniert bei mir so seit MS-Access97 !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. SQL-Performance Probleme ODBC
    By berndl in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-10-06, 09:28
  2. ODBC update
    By synus in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-10-06, 15:38
  3. ODBC Verbindung (User, Password)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 11:52
  4. ODBC Treiber
    By harrydeluxe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-06-05, 19:24
  5. ODBC Treiber ohne CA/400
    By Liebhoff in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12-01-01, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •