Zitat Zitat von Fuerchau
Da würde ich mir eher Gedanken darüber machen, die tatsächlichen User auf der AS zu benennen und ggf. Gruppenprofilen zuzuweisen.
Alles andere gestaltet sich als schwierig aber machbar:
Du legst eine Keyed-Dataq auf der AS an, Schlüssel ist die WS-ID (Jobname).
Nach STRPCO kannst du anschliessend per STRPCCMD auf dem PC ein Programm starten, dass als Argument den Jobnamen enthält.
Dieses (neue) Programm liest per Windows-API (GetUserName(LPSTR lpBuffer, LPDWORD nSize)) den User aus und sendet ihn mit Jobnamen und Usernamen an die DATQ (CA-API's). Das AS-Prog wartet per QRCVDTAQ auf den Eintrag (am besten allerdings mit Timeout).
STRPCO und STRPCCMD werden allerdings nicht von allen 5250-Emu's unterstützt.

Vielen Dank, aber das klingt ja recht komliziert. Ich habe mittlerweile eine andere Lösung gefunden.
Ich habe den folgenden Programmcode angepaßt, und lese damit
die IP-Adresse des jeweiligen PC aus (sind bei uns statisch), und suche mir anschließend aus einer Datei den entsprechenden Windows-User ( die PCs sind festen Usern zugeordnet )
PGM
DCL VAR(&RTN) TYPE(*CHAR) LEN(900)
DCL VAR(&DEVD) TYPE(*CHAR) LEN(10)
RTVJOBA JOB(&DEVD)
CALL PGM(QSYS/QDCRDEVD) PARM(&RTN X'0384' +
'DEVD0600' &DEVD X'00000000')
SNDPGMMSG MSG('I have determined your TCP/IP Address +
to be ' || %SST(&RTN 878 15))
ENDPGM


Vielen Dank nochmals

J. Karthaus