Hallo,

ergänzend sei noch angemerkt, dass hier auch eine TABLE zur Umsetzung fest am Programm vernagelt werden kann (SET OPTION SRTSEQ ....). Aber auch hier gilt, dass man das innerhalb des Programmes/Jobs nicht umschalten kann.
Am flexibelsten geht es mit ORDER BY und TRANSLATE, da kann man das Sortierfeld entsprechend manipulieren, wie man es braucht.

Zu den "Kosten": die dürften eigentlich nicht so hoch sein, wenn ein Index existiert (sortieren eines fast sortierten Baums).

@Baldur: das mit der LF bringt einen im SQL nicht weiter! Das SELECT from MeinerLF wird auf die PF umgelenkt und ein ORDER BY muss ich trotzdem angeben, wobei der Zugriffspfad dann wieder neu berechnet wird.

mfg

Dieter Bender

Zitat Zitat von Fuerchau
Das ist leider eine Einstellung, die VOR dem Aufruf des SQL's-Programms (oder STRSQL) im Job gemacht werden muss.
CHGJOB LANGID(DEU) SRTSEQ(*LANGID) oder so ähnlich.

Zu beachten ist allerdings, dass dies ziemlich lange dauern kann, da solche Zugriffspfade eher selten existieren.
Besser ist es da eine LF (keine SQL-View) zu erstellen, die das Sortierfeld bereits enthält.

Ausserdem betrifft diese Einstellung ALLE SQL's mit Sortierung.