Per DDS musst du ein Satzformat (=Satzart) definieren.
Eine PF kann aber genau nur 1 Satzformat enthalten !!!
Per DDS werden auch Display, Printer, LF's oder auch ICF's definiert. In diesen Dateitypen können mehrere Satzformate (Satzarten) definiert werden, schließlich möchte ich verschiedene Daten ausgeben können.

Bei LF's gibts noch den Sonderfall mit mehreren Satzformaten, jedoch eher selten.
Eine PF ist wie bei SQL als Tabelle zu sehen und kann daher keine unterschiedlichen Informationen aufnehmen (auch hier gibt es natürlich noch Ausnahmen, wenn ich ein Zeichenfeld intern nochmal strukturiere).

Trigger sind halt nur auf einer PF (Tabelle) möglich und brauchen sich daher nicht um Satzarten kümmern.