-
Per DDS musst du ein Satzformat (=Satzart) definieren.
Eine PF kann aber genau nur 1 Satzformat enthalten !!!
Per DDS werden auch Display, Printer, LF's oder auch ICF's definiert. In diesen Dateitypen können mehrere Satzformate (Satzarten) definiert werden, schließlich möchte ich verschiedene Daten ausgeben können.
Bei LF's gibts noch den Sonderfall mit mehreren Satzformaten, jedoch eher selten.
Eine PF ist wie bei SQL als Tabelle zu sehen und kann daher keine unterschiedlichen Informationen aufnehmen (auch hier gibt es natürlich noch Ausnahmen, wenn ich ein Zeichenfeld intern nochmal strukturiere).
Trigger sind halt nur auf einer PF (Tabelle) möglich und brauchen sich daher nicht um Satzarten kümmern.
Similar Threads
-
By muadeep in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-01-07, 17:53
-
By woki in forum NEWSboard Java
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-06-06, 15:57
-
By Mädele in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16-05-03, 11:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks