Hallo,

Batto hat natürlich recht, was die Grundeinschätzung zu inkrementellem save angeht: obertse Priorität hat die Einfachheit und Geschwindigkeit des recovery Vorgangs, wer sowas schonmal gemacht hat, weiss warum.
Dennoch habe ich da ein paar Einwände. der guten Ordnung halber:
ad 1.) es verdoppelt sich genau: die Grundsicherung muss passen und die letzte SAVCHG
ad 2.) das größte Potential liegt in der Parallelisierung von SAVE Vorgängen, die Geschwindigkeit der Bandgeräte ist sekundär und kann auch durch Spooling (save in Savefile und anschließend auf Band) beliebig kompensiert werden - wobei ich mich nicht aktuell damit beschäftigt habe, was die BReMSe da so treibt.
ad 3.) wenig Einwand
ad 4.) hier kommt noch dazu, dass paralleles Restore, sogar notfalls nach initialem DUPTAP, die Kuh zum fliegen bringt.

mfg

Dieter Bender,
den das früher mal mehr interessiert hat als heute.

Zitat Zitat von bateau
Namd Michael,

ich rate dir eindeutig von inkrementellem Backup ab!

Argumente:

1.) Die Anzahl der SPOFs erhöht sich dramatisch. Ist eines der Cartridges im A.... kannst Du dein Backup in die Tonne treten. Es sei denn, Du machst von jedem einzelnen Medium eine Kopie per DUPTAP.

2.) Warum inkrementell? Wenn Du schon ne 3494 hast und die 3590 Drives durch die 3592 ersetzt wirst Du dein Backup um Faktor 2-3 beschleunigen.

3.) Die Komplexität für die Wiederherstellung erhöht sich extrem, wie schon von BänderD und Baldur angesprochen

4.) Ein Vielfaches der beim Backup gesparten Zeit geht in einem Disaster Fall für den Restore drauf, das sollte man bedenken.

Grüsse

Martin