Auf der AS, egal mit welchem Compiler oder in welcher Umgebung, wird NIEMALS Native-Prozessor-Code generiert.
Da das Grundprinzip ja das MI (Maschinen-Interface) ist, würde jede Übertragung auf eine andere Hardware zu einem Recompile (was Quellen voraussetzt) führen müssen. Dies ist seit jeher das Problem von z.B. UNIX/LINUX. Ich habe nur eine sog. Source-Kompatibilität (und auch nicht immer).
Ich habe also keine Chance, die CPU direkt anzusprechen.
Auch das Patchen von Objekten hilft da nur eingeschränkt.

MI ist nahezu vergleichbar mit dem generierten Java-Code. Auch dieser ist (fast) auf jeder JVM ausführbar unabhängig von der Hardware-Plattform.

Nicht umsonst setzt die IBM ja nach AS-Model auch unterschiedliche CPU's ein. Auch auf einer i5 kann ich noch Programme für V5R1 erstellen.

Zur Laufzeit ist auch der sog. ausführbare Code gegen Zugriffe gesperrt.