[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Sockets

Hybrid View

  1. #1
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Sven,

    danke schon mal für die Tips. Allerdings haben wir hier weder WinNT4 noch WinXP, sondern W2K im Einsatz. Insofern treffen diese Beiträge für uns nicht unbedingt zu.
    Ich habe inzwischen auch schon mal versucht über NET CONFIG SERVER /AUTODISCONNECT:-1 das Problem zu beheben. Leider ohne Erfolg. Die Verbindung geht trotzdem irgendwie verloren. Auch der NET USE \\Server\Freigabe hat nicht geholfen. Wenn ich auf einen Novell-Server zugreifen will und z.B. ein Laufwerk mappen will, geht das sehr schnell (ca. 1 Sek.). Nur bei der iSeries dauert das mindestens 15 Sekunden. Hab leider immernoch keine Lösung dafür. Kann man da am Netserver noch irgendwas schrauben ?

    Gruß,
    KM

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Das sind ja mal ein paar Info's:

    - W2K (welches SP?)
    - Original Netware-Client oder MS CSNW ?

    Die Reihenfolge in welcher der MUP (Multiple UNC Provider) auf die Networkprovider zugreift ist entscheidend.
    Und hier ist Netware ziemlich geschwätzig/langsam, insbesondere dann, wenn es die Ressource nicht findet. D.h. bei Zugriff auf UNC-Namen versucht der MUP nacheinander alle Provider in der hinterlegten Reihenfolge durchzugehen.
    Der AS/400 SMB-Server wird über den LANMAN Provider angesprochen und dieser steht meist in der Reichenfolge hintenan, weil zuerst installiert.

    Die Links beziehen sich zwar auf NT4, gelten prinzipiell aber auch für W2K und WinXP.
    http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;150807
    http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;171386

    Schau mal in die Registrierung (REGEDÌT).
    It may look like this:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\NetworkProvider\Order]
    "ProviderOrder"="nwrdr,LanmanWorkstation"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\NetworkProvider\HwOrder]
    "ProviderOrder"="nwrdr,LanmanWorkstation"

    And it needs to look like this. The order that you change them is important. Change the "Order" before the "HwOrder".

    After editing it should look like this:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\NetworkProvider\Order]
    "ProviderOrder"="LanmanWorkstation,nwrdr"

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\NetworkProvider\HwOrder]
    "ProviderOrder"="LanmanWorkstation,nwrdr"

    Man kann dies auch unter Netzwerkumgebung/Eigenschaften einstellen. Im Fenster "Netzwerk unf DFÜ Verbindungen" im Menü Erweitert/erweiterte Einstellungen/Reihenfolge der Anbieter"

    Sven

  3. #3
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Sven,

    das scheint's tatsächlich gewesen zu sein. In meiner bisherigen Konfiguration stand bei der Provider-Reihenfolge der LANMAN hinter NETWARE. Ich habe jetzt den LANMAN vor NETWARE gesetzt und seitdem geht's wunderbar schnell.
    Meine Reihenfolge der NetworkProvider sieht jetzt folgendermaßen aus:

    LanmanWorkstation,NetwareWorkstation,Cwbnetnt

    Du bist echt genial !
    Vielen Dank nochmal !!!
    KM

Similar Threads

  1. XML, ILE-COBOL und nix Ahnung
    By geoedv in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24-07-05, 23:26
  2. sockets ile und close
    By kuempi von stein in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-07-05, 11:06
  3. Ausgabe 04/06 Sockets mit Timeout
    By Rincewind in forum NEWSboard load'n'go
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-08-04, 10:53
  4. Sockets
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-01-04, 14:39
  5. Sockets und IBM HTTP Server
    By henke in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-10-03, 14:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •