Aber klar.
Dazu gibt es genügend Beispiele im Forum, aber:

Über "Tabelle->Verknüpfen->ODBC" richtest du eine ODBC-Quelle mit dem CA-Treiber ein und kannst dann auf alle Tabellen zugreifen.

Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen:
PF mit maximal 31 LF's, ansonsten verknüpfe mit der LF !
Max. 255 Felder in einer Tabelle !

Access möchte zusätzlich die Definition eines UNIQUE-Schlüssels. Normalerweise ermittelt er ihn selber, aber wenn er das nicht kann wird eine Feldliste angeboten.
In diesem Fall lege lieber einen UNIQUE-Schlüssel auf die DB, da Access damit sonst nicht zurechtkommt.

Default ist im ODBC-Treiber Commit auf *CHG gesetzt. Wenn deine DB aber nicht journalisiert ist, setzte Commit auf *NONE (Register Server->Erweitert).

Probleme bereiten ggf. Abfragen auf Abfragen (Performance) und Verknüpfungen mit lokalen Tabellen.
In solchen Fällen lohnen sich dann SQLPASSTHRU-Abfragen.

Ansonsten gehts ohne weitere Probleme.