@Robert

Das ist so nicht ganz richtig.
Für Access als Frontend zur AS/400 gilt das gleiche, wie mit einem SQLRPG/LE-Programm. Sind genügend Zugriffspfade vorhanden, ist das genauso performant wie native auf der AS/400.
Bei Dialog-Anwendungen ist noch der Vorteil, dass die Batch-CPW in Anspruch genommen wird.
Es kommt mitunter sogar zu Entlastungen der AS/400, da ja die reine Rechenlogik in das Frontend verlagert wird und sich die AS nur noch um DB-Zugriffe kümmern muss.

Sicherlich sollte man keine Batchanwendungen in Access realisieren wenn große Datenmengen verändert werden.
Reine Reports lassen sich mit Access durchaus eleganter lösen.

Also wie immer:
Es kommt auf das Anwendungsdesign an um performante Lösungen zu bekommen !