[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 3 Erste 1 2 3 Letzte
  1. #13
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713

    faaaaaaaast?

    @Birgitta
    Dass ein CHAIN noch schneller sein soll als ein Select, halte ich für ein Gerücht.
    Was ich in RPG mit mehreren native-Befehlen machen muss, erledige ich häufig mit einem SQL.
    Das mit der Performance war mal so bei V3 !

    **snip**

    Och... auch eine V5-Kiste kriege ich mit RPG oder SQL sehr schnell langsam ;-)

    Besonders zu beachten ist der gelegentliche Unterschied, wie ein RPG-gewohnter Programmierer sich ein SQL Statement zusammenlötet und dann nicht beachtet, was der gelobte (sic) Optimizer daraus treibt. Ich kann nur eine Lehrstunde mit den Performance-Tools und dem Advisor im OopsNav5.3 empfehlen, auch wenn sonst im V5R3 einige Kataströfchen enthalten sind.

    Übrigens schliesse ich mich hier mal Dieters Performance-Aussage an, das kann sogar für das interpretierte Net.Data gelten, wenn man hier optimiert.

    Und letztendlich ist Ausführungsgeschwindigkeit auch nicht immer alles. Da bastelt man tagelang um ein interaktives RPG-Programm zum fliegen zu bekommen, und wenn es dann Reisegeschwindigkeit erreicht hat, kommt Herr Interaktivwächter und haut dem Programm eins auf die Fr^h^hNase.
    Währenddessen läuft ein Net.Data- oder sonstwieinsbatchgehobene Programm gemütlich aber zügig daran vorbei.

    Ich bin ja auch eher ein Freund der grün-auf-schwarzen, aber hier muss man leider der Realität ins Auge sehen.

    Übrigens: Wer eine zufällig zwei Maschinen (V5R2 und V5R3) hat, kann ja mal parallel auf beiden Kisten etwas interaktive Last ausprobieren und mit WRKSYSACT sich verlustieren.

    Besonders lustige Ergebnisse gibt ein interaktives STRSQL bei parallelem INSERT INTO blubb SELECT * FROM irgendwo ;-)

    [Hartgesottene blättern parallel wild im DSPLOG rum]

    -h

  2. #14
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Was mir bei SQL native noch fehlt, ist die gleiche Möglichkeit wie bei SQLCLI, den SQL-Prozess als Hintergrundprogramm (QSQSRVR) zu aktivieren. Damit lege ich dann eine nicht unerhebliche Last in Batch.

    Kennt jemand da eine Lösung ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #15
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Baldur: Diese Lösung ist elementar: Zwei Maschinen sind billiger als eine!!!
    - Alle Zugriffe per SQL, Rekord Löffel Exzess komplett ablösen
    - eine kleine 250 oder so, für 5250, eine (5)250 sozusagen.
    - jetzt darf man von der (5)250 auf die richtige AS400, den Datenbankserver connecten und ist dort im Batch.

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Was mir bei SQL native noch fehlt, ist die gleiche Möglichkeit wie bei SQLCLI, den SQL-Prozess als Hintergrundprogramm (QSQSRVR) zu aktivieren. Damit lege ich dann eine nicht unerhebliche Last in Batch.

    Kennt jemand da eine Lösung ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #16
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Was mir bei SQL native noch fehlt, ist die gleiche Möglichkeit wie bei SQLCLI, den SQL-Prozess als Hintergrundprogramm (QSQSRVR) zu aktivieren. Damit lege ich dann eine nicht unerhebliche Last in Batch.

    Kennt jemand da eine Lösung ?
    iSeries Navigator Database?

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  5. #17
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Was mir bei SQL native noch fehlt, ist die gleiche Möglichkeit wie bei SQLCLI, den SQL-Prozess als Hintergrundprogramm (QSQSRVR) zu aktivieren. Damit lege ich dann eine nicht unerhebliche Last in Batch.
    RUNSQLSTM? Oder habe ich das falsch gelesen?

    -h

  6. #18
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das ist nicht das, was ich meine.

    Bei SQLCLI habe ich die Möglichkeit, beim SQLConnect, bzw. SQLSetConnectAttr den SQL-Server in einen Batchprozess zu verlegen. Dieser wird dann im QSYSWRK gestartet und sämtliche SQL-Befehle laufen dann nicht in meinem Dialog-Job, belasten daher nicht die Dialog-CPW sonder gelten als Batch-CPW.

    Wie schaffe ich das aber im native SQL in RPG/LE ?

    RUNSQLSTM funktioniert eh nur, wenn SQL installiert ist und läuft auch in dem Job, in dem es ausgeführt wird.

    Und Dialogprogramme führe ich nicht über den OpsNav aus !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #19
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Baldur,

    wie gehabt: zwei Maschinen; auf die remote Datenbank darfst du connect machen und hängst an einem Serverjob.

    Dieter

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Das ist nicht das, was ich meine.

    Bei SQLCLI habe ich die Möglichkeit, beim SQLConnect, bzw. SQLSetConnectAttr den SQL-Server in einen Batchprozess zu verlegen. Dieser wird dann im QSYSWRK gestartet und sämtliche SQL-Befehle laufen dann nicht in meinem Dialog-Job, belasten daher nicht die Dialog-CPW sonder gelten als Batch-CPW.

    Wie schaffe ich das aber im native SQL in RPG/LE ?

    RUNSQLSTM funktioniert eh nur, wenn SQL installiert ist und läuft auch in dem Job, in dem es ausgeführt wird.

    Und Dialogprogramme führe ich nicht über den OpsNav aus !
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #20
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD
    wie gehabt: zwei Maschinen; auf die remote Datenbank darfst du connect machen und hängst an einem Serverjob.
    Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Das könnte man "iSeries-Lizenzadapter" nennen...

    Ich habe da noch einen Stapel 170er, den ich dafür anbieten könnte

    -h

  9. #21
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @Dieter
    Jaja, aber wie wärs mit Connect zu Localhost ?
    Allerdings halse ich mir da die interne DFÜ (TCP mit Localhost) als Overhead auf. Eigentlich eher unschön. Gibts da noch nix mit QAQQINI ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #22
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Baldur: geht nicht, haben die abgeklemmt und damit ihre eigene Datenbank kastriert, wenn man nämlich automatisch connected wird, darf man nur einen Connect und dafür haben die dann den Work around mit dem Commit Scope ActivationGroup gemacht; den habe ich erst verstanden als ich mit Java Datenbank programmiert habe.

    Was natürlich schon gehen müsste, wäre ein eigener Pre Compiler für embedded SQL, der aus den SQL/RPG Quellen schnöderweise CLI generiert. (wie wär's mit einem Joint Venture?)

    Dieter

    Zitat Zitat von Fuerchau
    @Dieter
    Jaja, aber wie wärs mit Connect zu Localhost ?
    Allerdings halse ich mir da die interne DFÜ (TCP mit Localhost) als Overhead auf. Eigentlich eher unschön. Gibts da noch nix mit QAQQINI ?
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  11. #23
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    @Holger: wobei die meisten ja an Rekord Löffel Ekzem leiden, das müsste man zuerst heilen. Die Umstellung auf SQL wollte ich ja schon mal zum Fixpreis/Programm anbieten - wenn genug Nachfrage da ist, schreibe ich einen Generator

    mfg

    Dieter

    Zitat Zitat von holgerscherer
    Ist auf jeden Fall eine gute Idee. Das könnte man "iSeries-Lizenzadapter" nennen...

    Ich habe da noch einen Stapel 170er, den ich dafür anbieten könnte

    -h
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #24
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.928
    Zitat Zitat von BenderD
    @Baldur: geht nicht, haben die abgeklemmt und damit ihre eigene Datenbank kastriert, wenn man nämlich automatisch connected wird, darf man nur einen Connect und dafür haben die dann den Work around mit dem Commit Scope ActivationGroup gemacht; den habe ich erst verstanden als ich mit Java Datenbank programmiert habe.

    Was natürlich schon gehen müsste, wäre ein eigener Pre Compiler für embedded SQL, der aus den SQL/RPG Quellen schnöderweise CLI generiert. (wie wär's mit einem Joint Venture?)

    Dieter
    Warum nicht gleich die CLI-APIs in RPG einbinden?

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

Similar Threads

  1. SQL -> CREATE VIEW
    By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:57
  2. CREATE SQL FUNCTION
    By Xanas in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-02-06, 10:29
  3. Table erweitern mit SQL
    By Emely in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17-11-04, 16:20
  4. CPYTOPCD mit Angabe einer Translate Table
    By jbie in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11-09-01, 10:21
  5. DATFMT bei CREATE TABLE
    By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-03-01, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •