-
Ich meinte die Einstellung, dass ein eingehender Befehl ausgeführt werden kann. In früheren Versionen war dies in den CA-Eigenschaften in der Systemsteuerung einzustellen.
Mit XP muss der Dienst "Ferner Befehl für ClientAccess" gestartet sein.
Wenn ich deine Anfrage richtig verstanden habe, geht es darum einen Befehl von der AS400 aus auf dem PC zu starten, oder ?
Rolf
-
Nur noch mal zum Verständnis:
Ich will aus einem CL-Programm herraus eine Datenübertragung auf dem PC starten. Im CL sind der Benutzer und das Kennwort "hart" codiert. Der Dienst "einen fernen Befehl starten" wird immer automatisch gestartet (beim PC start).
Thomas
-
Hi,
ich tippe auch mal es liegt an den Einstellungen in Client Access. Wie Rolf schon gesagt hat. Guck mal in der Windowssystemsteuerung unter dem Punkt "Client Access für Windows" nach. Da müsste es dann einen Reiter "Eingehender ferner Befehl" gebe. Die Einstellungen musst du mal mit denen auf dem "Alt"-Rechner vergleichen.
Gruß
Sascha
-
Hallo Sascha,
vielen Dank für den Tip.
Habe ich aber schon als einen der ersten Schritte gemacht.
Die Einstellungen sind identisch.
Da fällt mir noch was ein. Auf dem Altrechner ist NT 4.0 als Bs und auf dem neuen XP. Vielleicht hat es da was mit zu tun.
Gruß
Thomas
-
Hi,
also bei uns läuft es mit folgenden Einstellungen (Windows XP SP2):
"Generische Sicherheit"
"Generische Sicherheit führt Befehle als angemeldeter Benutzer aus"
"Als System ausführen" (evtl. Wiederspruch aber funktioniert)
Das alles dann "Isoliert" und dann müsste es laufen.
Sascha
-
Hallo Sascha,
ich habe eure einstellungen eben ausprobiert, es funktioniert aber trotzdem nicht.
danke und gruß
Thomas
-
Mit den Einstellungen wie wir sie haben läuft es ohne Kennwort und Benutzer. Versuch das mal.
RUNRMTCMD CMD('C:\xxx.exe') RMTLOCNAME('192.168.0.101' *IP)
-
Hat leider auch nicht geklappt.
Thomas
-
welche Version von CA hast du?
-
Wir haben CA Express 5.1 Servicestufe SI06804
Thomas
-
Also so langsam bin ich dann auch mit meinen Ideeen am Ende. Ist der angemeldete Benutzer oder der Benutzername den du übergibst aus einer Windows 2000 Domäne? Vielleicht noch mal lokal anlegen und dann vielleicht auch als Administrator (lokal) einmal anlegen.
Similar Threads
-
By Robi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04-11-06, 16:02
-
By jakarto in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:41
-
By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
-
By Hubert in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41
-
By NEich in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-05-06, 08:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks