es handelt sich um massendaten. wenn ich die tabllen in access einbaue, werden gigabyte gebraucht.

deswegen selektiere ich die daten schon auf der as/400 via query und bette dann die selektierten daten ein.

optimal wäre es halt die abfragekriterien, sprich das SQL-statement in access formulieren zu können ....

und da war meine frage ob gewesen ob pass through dafür eine möglichkeit gewesen wäre ...

danke trotzdem